Marc Degen ist Gründer und Verwaltungsratspräsident von Moflix. Bild: zVg/Moflix

Moflix gehört zu den weltweit führenden Anbietern von eSIM-Technologie

04. April 2023 13:11

Wollerau SZ/Hongkong - Das Start-up Moflix belegt im Bereich der embedded SIM-Technologie (eSIM) weltweit den zweiten Platz. Einer internationalen Marktanalyse zufolge gehört das 2019 gegründete Start-up für Telekommunikation damit zu den grössten Herausforderern des amerikanischen Marktführers Amdocs.

Das in der Telekommunikation (Telco) tätige Start-up Moflix mit Sitz in Wollerau belegt einer Analyse des Marktforschungsinstituts Counterpoint Research mit Sitz in Hongkong zufolge den zweiten Platz weltweit im Bereich eSIM-Technologie. Damit ist das 2019 gegründete Unternehmen der grösste Herausforderer des Branchenführers Amdocs aus Saint Louis in den USA.

Demnach entwickelt sich Moflix neben den drei Wettbewerbern Lotusflare, IDEMIA und Truphone zu einem „führenden Anbieter von End-to-End-Funktionen für die eSIM-Orchestrierung“. Der Bericht lobt insbesondere Moflix’ Lebenszyklusmanagement, Interoperabilität, Analytik und Selbstbedienungsfunktionen.

Die eSIM-Technologie stellt eine digitale Alternative zur herkömmlichen SIM-Karte für Mobiltelefone dar. Sie dient wie die physische Karte der Identifikation eines Nutzers im Mobilfunknetz und soll in Zukunft das analoge Pendant ersetzen.

Dafür bietet Moflix Telekommunikationsunternehmen und Mobilfunkanbietern digitale Lösungen an. Sie sollen ihnen ermöglichen, „innerhalb von 100 Tagen ein mobiles, cloudbasiertes und vollständig digitales Angebot einzuführen, das in ihre bestehenden Abläufe integriert ist“, heisst es in einer Medienmitteilung.

„Gleichzeitig ergeben sich für Telcos Chancen für neue Services jenseits der bekannten Konnektivitäts- und Unterhaltungsangebote, indem sie ihren Marktzugang für Fintech- oder andere Web3-basierte Dienste nutzen“, wird Marc Degen, Gründer und Verwaltungsratspräsident von Moflix, zitiert. Die meisten haben ihm zufolge „weder die Technologie noch die Flexibilität, um diese Möglichkeiten auszuschöpfen“. Hier komme Moflix ins Spiel. ko

swiss export news 27.09.2023

Aussenhandels- und Zollsymposium 2023

Der Verband swiss export führt am 2. November in Zürich zum ersten Mal das Aussenhandels- und Zollsymposium durch. Die Themen Zoll und Aussenhandel sind untrennbar miteinander verbunden. Für exportierende Schweizer Unternehmen ist es wichtig, die jeweiligen Gesetze und Regulierungen zu kennen. Zahlreiche namhafte Referentinnen und Referenten des Symposiums zeigen auf, wie die Anforderungen des Zolls und des globalen Handels erfüllt werden können. Mehr

50 Jahre swiss export: Jahresendanlass

Das swiss export-Jubiläumsjahr neigt sich langsam dem Ende zu. Mit dem Jahresendanlass am 2. November in Zürich, im Anschluss an das Aussenhandels- und Zollsymposium 2023, bringen wir Italianità, grosse Erinnerungen und Zukunftswünsche in den November. Allein für uns singen und spielen Giovanni Calzone, sein Pianist Enzo Gelato alias Daniel Rohr und Dietmar Löffler. Seien Sie dabei! Mehr

epeaswitzerland: Ein globaler Pionier der Kreislaufwirtschaft

Die epeaswitzerland gmbh ist ein Pionier der Kreislaufwirtschaft und akkreditierter Gutachter für Cradle to Cradle Certified-Zertifizierungen weltweit. Dafür hat es ein globales Network of Trust aufgebaut, das Unternehmen bei der Implementierung kreislauffähiger Geschäftsmodelle hilft. epeaswitzerland-Gründer und Geschäftsführer Albin Kälin hat zahlreiche Auszeichnungen als CEO of the Year und innovativster CEO der Textilindustrie erhalten. Nachrichten über epeaswitzerland

Soll auch Ihr Unternehmen ins Schaufenster Schweizer Aussenwirtschaft? Schreiben Sie uns!

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki