Militzer & Münch will Rumäniengeschäft weiter ausbauen

24. Mai 2023 12:07

St.Gallen/Bukarest - Bei der rumänischen Tochtergesellschaft von Militzer & Münch stehen alle Zeichen auf Expansion. Der seit 20 Jahren in dem osteuropäischen Land tätige Logistiker mit Hauptsitz in St.Gallen wächst, hat einen neuen Sitz bezogen, baut Strassen- und Seefracht weiter aus und sucht neues Personal.

Die seit 20 Jahren in Rumänien operierende Tochtergesellschaft des Logistikers Militzer & Münch erweist sich laut einer Medienmitteilung „nicht nur als stabil, sondern kann sogar Wachstum verzeichnen“. Alle Zeichen stünden auf Expansion, trotz aller Unsicherheitsfaktoren wie der Krieg im Nachbarland Ukraine, die Energiekrise und die hohe Inflation.

„Die Logistikbranche ist sehr dynamisch, man muss flexibel agieren und auf aktuelle Marktveränderungen reagieren können“, wird der Geschäftsführer von Militzer & Münch Romania, Valentin Dragu, zitiert. „Ich bin sehr stolz darauf, dass uns das auch in schwierigen Phasen gelingt.“ Als mittelständischer Transportdienstleister könne sich das Unternehmen „sehr gut im Wettbewerb behaupten“. Daher blicke er „insgesamt optimistisch“ in die Zukunft.

Militzer & Münch ist in dem osteuropäischen Land auf Im- und Exporte innerhalb des Kontinents fokussiert, mit Kundschaft vor allem aus den Branchen Industriegüter und Bekleidung. Im bisherigen Jahresverlauf verzeichnete die Landesgesellschaft zwar einen leichten Rückgang im Projektgeschäft. Jedoch nahm das Volumen vor allem der Strassentransporte, aber auch der Seefracht zu. Im Herbst bezog das Unternehmen mit seinen rund 30 Mitarbeitenden neue, moderne Räume im Zentrum von Bukarest.

„Wir erwarten, dass sich der innereuropäische Handel im nächsten Jahr intensivieren wird, was uns viele Chancen eröffnet“, so Dragu. „Deshalb arbeiten wir jetzt daran, unser Transportgeschäft und die Handelsbeziehungen in diese Richtung weiter auszubauen – und das hoffentlich bald mit tatkräftiger Unterstützung neuer Teammitglieder!“ ce/mm

 

swiss export news 31.05.2023

Event «Operational Resilience+»

Die vielschichtigen Entwicklungen in den letzten drei Jahren haben verdeutlicht, dass das Umfeld, in dem private Unternehmen und öffentliche Institutionen agieren, von komplexen Herausforderungen gekennzeichnet ist und Unsicherheiten wohl weiter zunehmen werden. Um Krisensituationen resilient zu meistern und Chancen zu nutzen, gilt es, von einem passiven Reagieren in ein aktives Agieren zu gelangen. “Operational Resilience+” ist der Weg dazu. Um mehr über das Thema “Operational Resilience+” zu erfahren, besuchen Sie unseren Event am 8. Juni 2023. Anmelden

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki