Der Verein LAC2 hat am 29. September seinen AI Hub in Luzern eröffnet. Bild: zVg/LAC2 

LAC2 eröffnet in Luzern Zentrum für Künstliche Intelligenz

04. Oktober 2023 09:29

Luzern - Die Gründerinnen und Gründer des gemeinnützigen Vereins Lucerne AI (Artificial Intelligence) Cognitive Community, kurz LAC2, haben gemeinsam mit Gästen am 29. September den AI Hub in Luzern feierlich eröffnet. Das Zentrum soll Unternehmen den Zugang zu Künstlicher Intelligenz vereinfachen.

Der im April 2022 gegründete gemeinnützige Verein LAC2 hat am 29. September zur Eröffnung seines AI Hubs geladen. Zu den Gästen gehörten einer Medienmitteilung zufolge Partner und Sponsoren, Vertreterinnen und Vertreter des öffentlichen und privaten Sektors sowie an Künstlicher Intelligenz (KI) interessierte Unternehmen. Laut LAC2 soll der Hub „ein lebendiges Zentrum für KI-Innovation und Zusammenarbeit werden und als dynamisches Ökosystem für Unternehmen, Start-ups, Fachleute und Studierende dienen“.

Wie Regierungspräsident Fabian Peter in seiner Eröffnungsrede gesagt habe, berge das Zentrum das Potenzial, die regionale Wertschöpfung zu steigern und neue Arbeitsplätze in der Region zu schaffen. Es sei wichtig, das Potenzial der Technologien nicht ausschliesslich in den Händen grosser Technologieunternehmen zu belassen.

Donnacha Daly, Leiter des Studienbereichs Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen an der Hochschule Luzern, habe herausgestellt, dass der AI Hub Unternehmen, die mit dem Einsatz Künstlicher Intelligenz bezüglich Kosten und Infrastruktur noch zögern, die nötige Unterstützung biete. Er stelle Menschen, Prozesse und Technologien zur Verfügung, die ihnen den Einstieg in KI erleichtern. Dies, so Mathias Lischer, Head of Promotion & FDI bei der Wirtschaftsförderung Luzern, minimiere die Investitionsrisiken.

Beim anschliessenden Apéro stellte der Leiter des AI Hub Luzern, Jamie Shelley, den Gästen die AI Sandbox vor, in dem die Mitglieder ihre KI-Projekte testen und experimentieren können. Zudem gab er ihnen Einblick in die Technologie, die Prozessmethoden und die Möglichkeiten, die im AI Hub zur Verfügung stehen. ce/mm

SAQ news 23.11.2023

Round Table Medizinprodukte

Am 13. November 2023 nahm die SAQ an einem Round Table über Medizinprodukte teil, der von Swissmedic organisiert wurde. Dieser Runde Tisch wurde ins Leben gerufen, um den Austausch zwischen den Kontrollorganen (Swissmedic) und den Verbänden im Bereich  Medizinprodukte auf dem Schweizer Markt zu gewährleisten. Unter anderem wurde darüber informiert, dass zur Zeit die Datenbank swissdamed in Vorbereitung ist. Diese wird nach der Pilotphase ab 2024 für alle Medizinprodukteanbieter in der Schweiz verfügbar sein. Detaillierte Informationen finden Sie hier.

64. EOQ-Kongress “Quality for the Future!”, Porto, 9.-10. November 2023

Anfang November nahm SAQ am 64. EOQ-Kongress in Porto teil, der unter dem Motto "Qualität für die Zukunft" stand. Am Anlass gab es unterschiedliche Einblicke in die Welt der Qualität. Themen wie Nachhaltigkeit, Governance, Resilienz, KI und digitales Qualitätsmanagement wurden präsentiert. Dabei wurde deutlich, dass Qualität heute viel mehr ist als die reine Überwachung von Produkten und Dienstleistungen. Es ist eine vielschichtige Disziplin, die zahlreiche Faktoren verknüpft. Besonders herausgestellt wurde ein Modell für digitales Qualitätsmanagement und den Reifegrad von Organisationen, ebenso wie das Qualitätsmodell 5.0, das menschliche Werte berücksichtigt. Mehr

Daten, Information und Wissen wirksam einsetzen

Die SAQ steht auch für branchenspezifische Excellence Netzwerke. Das Branchennetzwerk Health Excellence Netzwerk Schweiz HENS bietet seit über zehn Jahren Erfahrungsaustausch rund um den Excellence Ansatz im Gesundheitswesen. Das nächste HENS-Treffen findet am 29. November ab 14:00 Uhr statt. Erleben Sie praxisnah, wie digitale Anwendungen im Gesundheitswesen als Kommunikations- und Wissensplattform eingesetzt werden können. mehr

Besuch bei einer lokalen Brauerei

In der Schweiz gibt es über 1200 Brauereien, eine davon ist die Brasserie du Virage in Saconnex d’Arve. Fünf passionierte Brauer haben dafür eine alte Destillerie umgebaut. Bei einer Veranstaltung der SAQ-Sektion Genf erzählen sie am 5. Dezember von ihrer Leidenschaft, ihren Herausforderungen und Erfolgen. Mehr

Die Bedeutung von Lieferantenaudits für erfolgreiches Lieferantenmanagement

Ein Lieferantenaudit ist oft eine Gratwanderung. Die Anforderungen an das Material müssen eingehalten werden, ohne die Beziehung zum Lieferanten zu gefährden. SAQ-Qualicon führt deshalb am 7. Dezember mit dem Experten Christian Braun eine virtuelle Veranstaltung zu diesem Thema durch. Mehr

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki