Kühne+Nagel baut Marktanteile aus

25. April 2023 12:22

Schindellegi SZ - Umsatz und Gewinn von Kühne+Nagel sind im ersten Quartal 2023 geringer als im Vorjahr ausgefallen. Der Logistiker hat im Berichtsquartal jedoch weltweit Marktanteile ausgebaut. Die Landverkehre verbuchten zudem ein Rekordergebnis.

Einer Mitteilung der Kühne+Nagel-Gruppe zufolge hat das weltweit aktive Schwyzer Logistikunternehmen im ersten Quartal 2023 Nettoumsätze in Gesamthöhe von 6,75 Milliarden Franken erwirtschaftet. Gegenüber Vorjahr entspricht dies einem Rückgang um 37 Prozent. Das Betriebsergebnis auf Stufe EBIT sank im selben Zeitraum um 45 Prozent auf 612 Millionen Franken. Als Reingewinn wurden 462 Millionen Franken ausgewiesen, das sind 45 Prozent weniger als im Vorjahresquartal. 

„Das gesamtwirtschaftliche Umfeld blieb auch zum Jahresauftakt 2023 äusserst herausfordernd“, wird Stefan Paul, CEO der Kühne+Nagel International AG, in der Mitteilung zitiert. „Dies kommt nicht überraschend, denn nach der coronabedingten Sonderkonjunktur für Logistikdienstleistungen der Vorjahre zeichnete sich bereits im Herbst letzten Jahres eine deutliche Abschwächung der Nachfrage ab.“ In diesem Umfeld habe sich das Unternehmen gut behauptet und weltweit Marktanteile ausgebaut. 

In der Mitteilung streicht Kühne+Nagel dabei insbesondere den Bereich Seefracht heraus. Hier habe das Unternehmen auf der Transpazifikroute erhebliche Marktanteilsgewinne verzeichnet und sich zur klaren Nummer 1 aufgeschwungen. Im Geschäftsbereich Luftfracht wurden Marktanteile beim Transport von verderblichen Gütern gewonnen. Der Geschäftsbereich Landverkehre konnte trotz leicht rückläufigem Nettoumsatz ein im Jahresvergleich um 73 Prozent gestiegenes Rekordergebnis (EBIT) von 52 Millionen Franken verbuchen. ce/hs

swiss export news 20.09.2023

Hilcona: Nachhaltige Convenience und mehr

Hilcona ist ein führender Anbieter von frischen verpackten Lebensmitteln in Deutschland, Östereich und der Schweiz. Dabei setzt es voll auf Nachhaltigkeit, zum Beispiel mit seinem CO2 Score. Gegründet 1935, gehört das Liechtensteiner Unternehmen heute zur Bell Gruppe und damit zu Coop. Sein Bündner Start-up The Green Mountain entwickelt vegetarische Alternativen zu Fleisch. Nachrichten über Hilcona und The Green Mountain

Soll auch Ihr Unternehmen ins Schaufenster Schweizer Aussenwirtschaft? Schreiben Sie uns!

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki