Kanton St.Gallen stärkt erfolgreiche Gründerszene

18. September 2023 09:30

St.Gallen - Der Kanton St.Gallen hat ein Konzept mit dem Ziel verabschiedet, ein attraktives und wettbewerbsfähiges Start-up-Umfeld zu schaffen. Mit dem Regierungsbeschluss soll der Entwicklung der aufstrebenden Gründerszene im Kanton Rechnung getragen werden.

Die Regierung des Kantons St.Gallen will sich als Start-up-Kanton profilieren. Dafür legt er einen Sonderkredit von voraussichtlich 10 Millionen Franken auf. Mit dieser Massnahme will der Kanton laut einer Medienmitteilung die erfolgreiche Gründerszene in der St.GallenBodenseeArea weiter stärken sowie ein attraktives und wettbewerbsfähiges Umfeld für sie schaffen. So sollen über die Stiftung Startfeld Jungunternehmen finanziell gefördert werden. Zudem soll ein Beschleunigungsprogramm für nationale und internationale Start-ups Ansiedlungen fördern und Abwanderungen verhindern. Dieser Kredit ist Teil der kantonalen Schwerpunktplanung für die Jahre 2021 bis 2031.

Dieses Konzept ist eine Reaktion auf eine Studie des Global Center for Entrepreneurship and Innovation der Universität St.Gallen. Daraus ging hervor, dass der Kanton St.Gallen in der Entwicklung von Start-ups und Ausgliederungen mit skalierbarem Geschäftsmodell anderen Kantonen in einigen Bereichen noch hinterherhinkt. Doch seien gerade diese in Bezug auf ihr hohes Wertschöpfungs-, Arbeitsplatz-, Entwicklungs- und Innovationspotenzial besonders interessant.

Das Konzept trägt den Angaben zufolge der Entwicklung Rechnung, dass im Kanton dank der Arbeit dort ansässiger Forschungseinrichtungen wie der Universität St.Gallen, der OST – Ostschweizer Fachhochschule, der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt und des Kantonsspitals St.Gallen bereits eine lebendige Gründerszene entstanden sei. Einen Beitrag dazu habe auch eine IT-Bildungsoffensive sowie die gute Verfügbarkeit von Fachkräften geleistet. ce/ww

Limmatstadt 02.10.2023

Wettbewerb: Wipo-Tickets gewinnen

Das Wirtschaftspodium Limmattal findet am Donnerstag, 9. November unter dem Motto «Zukunft bewegt» in der Umwelt Arena in Spreitenbach statt. Die Eröffnungsrede hält Bundesrätin Karin Keller-Sutter. Nachfolgend werden inspirierende Referenten und Gäste zu Zukunftsthemen sprechen. Wir verlosen 2x1 Ticket im Gesamtwert von je CHF 150. Teilnahme bis am 15. Oktober 2023 per Mail an willkommen@limmatstadt.ch, Betreff «WIPO». 

Unser Träger

Aktuelles im Firmenwiki