Kanton Aargau fördert ANAXAM
Der Regierungsrat des Kantons Aargau hat laut einer Medienmitteilung einen Verpflichtungskredit in Höhe von 1,6 Millionen Franken zugunsten des Technologietransferzentrums ANAXAM bewilligt. Er deckt in der Konsolidierungsphase des Zentrums von 2025 bis 2028 eine jährliche Zuwendung in Höhe von 400'000 Franken ab. Diese Zusage ist auch Voraussetzung für das Unterstützungsgesuch beim Bund. Für dieselben vier Jahre sind Bundesbeiträge in Höhe von jährlich 800'000 Franken eingeplant.
Das Akronym ANAXAM leitet sich aus dem Begriff Analytics for Advanced Manufacturing ab. Das Technologietransferzentrum bietet der Industrie Zugang zu fortschrittlichen Analytikmethoden mit Neutronen- und Synchrotronstrahlung vor allem am Paul Scherrer Institut (PSI). Dabei arbeitet ANAXAM mit der Industrie im Rahmen von öffentlich-privaten Partnerschaften zusammen.
ANAXAM wurde 2019 vom PSI, der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), dem Swiss Nanoscience Institute (SNI) und dem Kanton Aargau gegründet. Sein Ziel ist es, die Möglichkeiten und das Potenzial der PSI-Forschungsinfrastruktur für die breitere industrielle Anwendung zu erschliessen und den Wissens- und Technologietransfer zwischen Forschung und Industrie zu unterstützen. Zu diesem Zweck werden die Grossforschungsanlagen am PSI den Angaben zufolge mit zusätzlichen Mess- und Analytikgeräten ergänzt. ce/mm