Hilcona transportiert nachhaltig auf der Schiene

20. März 2023 09:53

Schaan - Die Hilcona AG hat 2022 knapp 3000 Tonnen Lebensmittel statt auf der Strasse auf der Schiene transportiert. Mit 223 eingesparten Lastwagenfahrten hat die Liechtensteiner Lebensmittelfirma ihre Lieferungen nachhaltiger gestaltet und ihren CO2-Fussabdruck verringert.

Die Hilcona AG hat laut einer Medienmitteilung im Jahr 2022 etwa 3000 Tonnen an Lebensmitteln auf der Schiene transportiert. Dies entspricht laut Unternehmensangaben 223 Lastwagenfahrten. Ausserdem sei mit der Verlagerung der Transporte auf die Bahn ein Viertel des Energieverbrauchs eingespart worden. Der Feinstaubausstoss soll gegenüber den Lastwagentransporten um 79 Prozent gesenkt worden sein. Für die Berechnungen wurden den Angaben zufolge sämtliche SBB-Cargo-Transporte berücksichtigt, bei denen Hilcona Absender, Empfänger oder Zahler der Fracht war.

„Die Kombination der beiden Verkehrsträger Strasse und Schiene hat bei der Hilcona AG eine lange Tradition", wird Patrick Geiger, Mitgestalter der Hilcona Nachhaltigkeit und des Qualitätsmanagements, in der Mitteilung zitiert. „Schon früh erkannten wir, dass es sowohl ökologisch als ökonomisch sinnvoll ist, lange Strecken per Bahn und die Auslieferung zum Kunden per LKW auszuführen. Auf diese Weise können wir die Vorteile beider Systeme nutzen und schaffen so wertvolle Synergien für unsere Kunden. Wo immer es sich anbietet, werden wir in Zukunft für unsere Transporte vermehrt die Bahn verwenden." ww

SAQ news 20.09.2023

Certified Crypto Finance Expert SAQ

Für Bankberater und Finanzprofis wird es immer entscheidender, sich stetig weiterzubilden und auf dem neuesten Stand zu bleiben. Dazu tragen laufend neue Crypto und Blockchain Lehrgänge beim führenden Schweizer Anbieter CCFE bei. Nutzen Sie gleichzeitig die Gelegenheit sich mit dem CCFE SAQ Zertifikat einen unabhängigen Nachweis für Ihre Kompetenz im Bereich Crypto Finance zu sichern. Mehr

Event-Seminar Entscheidungsfindung

Entscheidungen gehören zum Alltag. Die SAQ-QUALICON AG bietet am 28. September in Olten ein Event-Seminar an, bei dem ein professionellen Eishockey-Schiedsrichter erläutert, wie er während eines Spiels unter Druck Entscheidungen trifft. Zum Event-Seminar gehört auch der Besuch eines Swiss League-Spiels zwischen dem EHC Olten und dem HC La Chaud-de-Fonds. Mehr

Virtuelle Veranstaltung Prozessvalidierung

Validierungsverfahren kommen dann zum Einsatz, wenn Endprodukte bei einer herkömmlichen Prüfung zerstört oder untauglich gemacht würden. Bei der Validierung geht es darum, den Prozess so stabil zu machen, dass keine Endkontrolle notwendig ist. Was genau ist Validierung? Welche Methoden stehen zur Verfügung. Die SAQ-QUALICON AG bietet dazu am 5. Oktober eine virtuelle Veranstaltung mit den Experten Boris Scheffknecht und Camilla Streuli an. Mehr

Lean leicht gemacht

Wer „lean“ ernst nimmt, verzichtet auf all das, was seine Kundschaft nicht braucht. Eine Veranstaltung der SAQ-Sektion Genf geht am 16. Oktober praktisch und spielerisch darauf ein, wie der Herstellungsprozess beobachtet, gemessen und analysiert werden kann, um „lean“ zu produzieren. Mehr

Virtuelle Veranstaltung: Menschen machen Qualität für Menschen

Systeme des Qualitätsmanagements sind oft sehr technisch ausgestaltet. Doch auch die Menschen müssen mitgenommen werden. Wie das geht, zeigt eine virtuelle Abendveranstaltung, welche die SAQ-Ostschweiz am 25. Oktober organisiert. Es referiert Benedikt Sommerhoff, Leiter des Themenfelds Qualität & Innovation bei der Deutschen Gesellschaft für Qualität. Mehr

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki