Hightech Zentrum sieht ersten Tech Trend Day als Erfolg

02. November 2023 14:24

Brugg AG - Das Hightech Zentrum Aargau (HTZ) hat seinen ersten Tech Trend Day mit Erfolg durchgeführt. Mehr als 300 Gäste kamen zu dem Anlass unter dem Motto „Lösungen für eine Welt von morgen“ in den Campussaal Brugg-Windisch.  

Das Hightech Zentrum Aargau (HTZ) hat aus Anlass seines zehnjährigen Jubiläums am Dienstag, 31. Oktober, seinen ersten Tech Trend Day durchgeführt. Der Anlass im Campussaal Brugg-Windisch stand unter dem Motto „Lösungen für eine Welt von morgen“. Laut Medienmitteilung nahmen über 300 Gäste  aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung teil. Der Fokus lag auf Energietechnologien und Ressourceneffizienz sowie Werkstoff- und Nanotechnologien.

Regierungsrat Dieter Egli, Vorsteher des Departements Volkswirtschaft und Inneres des Kantons Aargau, bezeichnete laut der Mitteilung das HTZ in seiner Grussbotschaft als „Perle der Innovationsförderung“. Der Kanton Aargau als HTZ-Eigentümer ermögliche als Brückenbauer die Umsetzung von Innovationsprojekten der Unternehmen. Vanessa Wood, Professorin der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH), betonte in ihrer Keynote, dass die Hochschule neben der Ausbildung und Grundlagenforschung heute auch der Vernetzung mit der Wirtschaft und dem Wissenstransfer einen hohen Stellenwert beimesse. Weitere Vortragende war Heike Riel, die im IBM-Forschungslabor in Rüschlikon ZH die Quantum-Forschung von IBM für Europa, den Mittleren Osten und Afrika leitet.

Eine Reihe von Aargauer Unternehmen präsentierte innovative Produkte und Lösungen, so Hitachi Energy Semiconductors aus Lenzburg, die Technologiefirma Brugg Group, die auf  Logistik- und Transportsysteme spezialisierte Georg Utz AG aus Bremgarten, die im Nanotechnologiebereich tätige Eulitha AG aus Würenlos und die TSE Troller AG aus Murgenthal, Hersteller von speziellen Beschichtungsdüsen.

Zu „Künstliche Intelligenz: Segen oder Fluch?“ sprach Peter Gloor. Der aus Aarau stammende Wissenschaftler ist am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge in den USA tätig. ce/gba 

Eco!News Wirtschaftsraum Aargau 29.11.2023

Baden Regiotalk 2024: Was sind die Arbeitsformen in naher Zukunft?

Wie sich die Arbeit und der Umgang mit Arbeit entwickelt, ist auch für das Wohn- und Wirtschaftsgebiet im Grossraum Baden-Wettingen von Bedeutung. Der 3. Baden Regiotalk widmet sich deshalb dem Thema New Work. Die Veranstaltung am 17. Januar 2024 ab 15.30 Uhr im Tägi Wettingen wird von AGV, AIHK und Baden Regio organisiert. Mehr
 

Cheeseaffair: Neue Messe für die Käsebranche

Die neue Käsemesse Cheeseaffair findet vom 29. und 30. Januar 2024 in der Alten Reithalle Aarau statt. Sie richtet sich an Besuchende aus dem Gross-, Detail- und Fachhandel, der Gastronomie sowie an Importeure. Ausstellenden aus den Bereichen Schweizer Käse, Portionierung und Zubereitung, Logistik und Versand, Auszeichnung und Verpackung, Vermarktung und Ladenbau sowie Aus- und Weiterbildung bietet die Cheeseaffair eine attraktive Plattform. Mehr

GLUG 2024: Treffpunkt der Brauer und Getränkeproduzenten

Die GLUG etabliert sich als Treffpunkt der Schweizer Brauer und Getränkeproduzenten. Der Austausch zwischen internationalen Anbietern und nationalen Abnehmern erfolgt über die gesamte Informations- und Wertschöpfungskette der Getränkeproduktion. Die nächste Ausgabe findet am 1. und 2. Februar 2024 in der Alten Reithalle Aarau statt. Mehr

Aktuelles im Firmenwiki