Hamilton stellt Sensoren für Biopharmaproduktion vor

15. August 2023 10:01

Bonaduz GR - Die Medtech-Firma Hamilton hat einen Leitfaden für effiziente und robuste Technologien zur Prozessanalyse bei der Reinigung und Konzentration (Downstream) von Biopharmazeutika veröffent­licht. Er liefert Beispiele und Tipps für die Prozessüberwachung und das Management von Inline-Sensoren.

Hamilton hat einen Leitfaden für Biopharmahersteller publiziert, der ihnen bei der Entwicklung effizienter und robuster Downstream-Prozesse helfen soll. Darunter versteht man den Prozess der Reinigung und Konzentration von Biopharmazeutika, der auf die eigentliche Produktion (Upstream) folgt. Das Whitepaper mit dem Titel Biopharma PAT: Downstream Critical Process Parameters soll Biopharmahersteller dabei unterstützen, die kritischen Qualitätseigenschaften genau zu definieren und die entsprechenden kritischen Prozessparameter mithilfe geeigneter prozessanalytischer Technologien zu kontrollieren.

In einer Medienmitteilung streicht Hamilton heraus, dass die Basis hierfür immer die Inline-Prozessüberwachung sei. Diese gehe jedoch meist mit erheblichen Herausforderungen an das Systemdesign einher. Daher untersuche Hamilton im Rahmen dieses Whitepapers die kritischen Prozessparameter, die für jeden Prozessschritt zwingend zu kontrollieren sind.

Hamilton sieht laut seinem Senior Market Segment Manager Biopharma, Giovanni Campolongo, „häufig, dass es unseren Kunden in der biopharmazeutischen Produktion schwerfällt, optimale Prozessanalysetechnologien (PAT) auszuwählen, die sowohl robust als auch effizient sind. Mit dem neuen Whitepaper möchten wir Systeme vorstellen, die dies leisten können. Zugleich zeigen wir Beispiele und liefern praktische Informationen, wie Inline-Sensoren zur Überwachung der Downstream-Prozesse optimal eingesetzt werden können.“ ce/mm

SAQ news 20.09.2023

Certified Crypto Finance Expert SAQ

Für Bankberater und Finanzprofis wird es immer entscheidender, sich stetig weiterzubilden und auf dem neuesten Stand zu bleiben. Dazu tragen laufend neue Crypto und Blockchain Lehrgänge beim führenden Schweizer Anbieter CCFE bei. Nutzen Sie gleichzeitig die Gelegenheit sich mit dem CCFE SAQ Zertifikat einen unabhängigen Nachweis für Ihre Kompetenz im Bereich Crypto Finance zu sichern. Mehr

Event-Seminar Entscheidungsfindung

Entscheidungen gehören zum Alltag. Die SAQ-QUALICON AG bietet am 28. September in Olten ein Event-Seminar an, bei dem ein professionellen Eishockey-Schiedsrichter erläutert, wie er während eines Spiels unter Druck Entscheidungen trifft. Zum Event-Seminar gehört auch der Besuch eines Swiss League-Spiels zwischen dem EHC Olten und dem HC La Chaud-de-Fonds. Mehr

Virtuelle Veranstaltung Prozessvalidierung

Validierungsverfahren kommen dann zum Einsatz, wenn Endprodukte bei einer herkömmlichen Prüfung zerstört oder untauglich gemacht würden. Bei der Validierung geht es darum, den Prozess so stabil zu machen, dass keine Endkontrolle notwendig ist. Was genau ist Validierung? Welche Methoden stehen zur Verfügung. Die SAQ-QUALICON AG bietet dazu am 5. Oktober eine virtuelle Veranstaltung mit den Experten Boris Scheffknecht und Camilla Streuli an. Mehr

Lean leicht gemacht

Wer „lean“ ernst nimmt, verzichtet auf all das, was seine Kundschaft nicht braucht. Eine Veranstaltung der SAQ-Sektion Genf geht am 16. Oktober praktisch und spielerisch darauf ein, wie der Herstellungsprozess beobachtet, gemessen und analysiert werden kann, um „lean“ zu produzieren. Mehr

Virtuelle Veranstaltung: Menschen machen Qualität für Menschen

Systeme des Qualitätsmanagements sind oft sehr technisch ausgestaltet. Doch auch die Menschen müssen mitgenommen werden. Wie das geht, zeigt eine virtuelle Abendveranstaltung, welche die SAQ-Ostschweiz am 25. Oktober organisiert. Es referiert Benedikt Sommerhoff, Leiter des Themenfelds Qualität & Innovation bei der Deutschen Gesellschaft für Qualität. Mehr

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki