
GZA spannt mit anderen Standorten zusammen
Insgesamt 14 führende Wirtschaftsregionen spannen beim globalen Standortmarketing zusammen. Ziel der am 29. September lancierten Kampagne Choose Europe sei es, Europa als den idealen Standort zu platzieren für international agierende Unternehmen, die nachhaltiges Wachstum und wirtschaftlichen Erfolg anstreben, heisst es in einer gemeinsamen Mitteilung.
Die Kampagne umfasst eine Internetseite mit direktem Zugang zu den beteiligten Regionen, aber auch gemeinsame Auftritte in den Zielregionen. Zielregionen seien vor allem die USA und Ostasien, sagte Peter de Kruijk, Direktor Amsterdam International Business, anlässlich einer Pressekonferenz in Helsinki zur Vorstellung der Kampagne.
„Wir sind in unserer täglichen Arbeit Wettbewerber, aber wir können dank unserer Kooperation unsere Arbeit besser machen“, sagte Eric Menges, CEO, FrankfurtRheinMain GmbH International Marketing of the Region. Viele Unternehmen, die nach Europa kämen, wollten dort an mehreren Standorten vertreten sein.
Grzegorz Kaczorowski, Direktor der Standortentwicklung Warschau, verglich die Kampagne mit einem Shoppingcenter mit vielen Geschäften: Erst müsse das Unternehmen nach Europa kommen, dann könne es zwischen verschiedenen Standorten auswählen.
Die Greater Zurich Area ist die einzige Metropolitanregion ausserhalb der EU, die sich an der Kampagne beteiligt. „Auch wenn wir Konkurrenten sind und uns in vielem unterscheiden, so teilen wir viele Werte und Überzeugungen“, wird GZA-Geschäftsführerin Sonja Wollkopf in einer eigenen Mitteilung zitiert. „Wir alle stehen für ein verantwortungsvolles und nachhaltiges wirtschaftliches Wachstum, das den Menschen ins Zentrum stellt. Daran soll sich auch die Ansiedlung von neuen Unternehmen und Talenten orientieren.“
An der Kampagne beteiligen sich auch die Standorte Barcelona, Berlin, Helsinki, Kopenhagen, Lyon, München, Paris, Riga, Stockholm und Wien. Sie ist laut Eric Menges und Peter de Kruijk offen für die Beteiligung weiterer Standorte. stk