Das erste Fahrzeug von Flux Mobility mit Allradantrieb wurde an die Berufsfeuerwehr Basel-Stadt ausgeliefert. Bild: zVg/Flux Mobility

Flux Mobility stellt vollelektrischen Allradantrieb vor

18. September 2023 12:32

Winterthur - Flux Mobility feiert die Einführung eines vollelektrischen Allradantriebssystems für seine E-Transporter als Durchbruch. Es ist von der Firma in Winterthur entwickelt und gebaut worden. Das erste Fahrzeug wurde an die Feuerwehr Basel-Stadt ausgeliefert.

Die Winterthurer Flux Mobility AG hat mit über 140 Gästen einen Meilenstein gefeiert: das eigenentwickelte vollelektrische Allradantriebssystem für E-Transporter. Nach der Aufnahme der Firma in das Portfolio des Technologiefonds Anfang Juli sei dies ein weiterer Meilenstein, heisst es in einer Medienmitteilung.

Die 2021 gegründete Firma entwickelt und baut qualitativ hochwertige E-Transporter. Stadträtin Christa Meier habe bei dem Anlass betont, dass Flux damit aktiv zur Industrie in Winterthur beitrage und die Industrietradition weiterführe und erneuere.

In seiner Eröffnungsrede hat Geschäftsführer und Mitgründer Duga Hoti den Angaben zufolge hervorgehoben, dass der Allradantrieb von Flux den Eins-zu-eins-Ersatz von Dieselfahrzeugen ermögliche. Dies sei wegen der ausserordentlich kurzen Ladezeit und einer realen Reichweite bei voller Beladung von bis zu 320 Kilometer möglich. Ausserdem sei sowohl die Nutz (über 1000 Kilogramm)- wie die Anhängelast (über 3500 Kilogramm) mit der von Dieselfahrzeugen identisch.

Das erste Fahrzeug von Flux Mobility mit Allradantrieb wurde Mitte August an die Berufsfeuerwehr Basel-Stadt ausgeliefert, wo es sich in einer Testphase befindet. Patrick Sumi, Vertreter der Höhenrettung Basel-Stadt, berichtete an dem Anlass davon, dass Ausbau und Design eines weiteren solchen Fahrzeugs in seinem Team Anklang finde. Das Fahrzeug war während der Feier vor Ort und konnte besichtigt werden. ce/mm

Stimme der Wirtschaft 28.09.2023

ZHK Lunch Talk: Pistenverlängerungen am Flughafen

Der Zürcher Regierungsrat und der Kantonsrat haben sich beide für die Verlängerungen der Pisten 28 und 32 am Flughafen Zürich ausgesprochen. Das letzte Wort wird das Zürcher Stimmvolk haben. Was spricht für und was gegen das Projekt? Das Thema wird im Rahmen des ZHK Lunch Talks am 2. November von 11.30 - 14.00 Uhr diskutiert. Der Anmeldeschluss für die Veranstaltung ist am 30. Oktober um 12.00 Uhr. Mehr

Unser Partner

Aktuelles im Firmenwiki