Flughafen von Toronto setzt Assaias Künstliche Intelligenz ein

21. März 2023 10:52

Zürich/Mississauga - Der Flughafen von Toronto führt an allen 106 Gates die Überwachungslösung von Assaia ein. Das Unternehmen präsentiert seine Software für den Flugsteigbetrieb auch auf der diesjährigen Airport Show in Dubai. Die Technologie basiert auf Künstlicher Intelligenz und Computer Vision.

Die sogenannte Turnaround Control-Technologie von Assaia soll den Flugsteigbetrieb an allen 106 Gates des in Mississauga in der kanadischen Provinz Ontario gelegenen Toronto Pearson International Airport verbessern. Sie wird laut einer Mitteilung des Zürcher Unternehmens eingesetzt, um die betriebliche Effizienz zu erhöhen, die Sicherheit zu verbessern und die Umweltbelastung zu verringern.

Dafür nutzt Assaia den Angaben zufolge eine Kombination aus Künstlicher Intelligenz und Computer Vision, die sie im Mai auch am Swiss Pavilion bei der Dubai Airport Show präsentieren wird. So lasse sich in Echtzeit genau verfolgen, was um das Flugzeug herum passiert. „Es ist ein Gewinn für uns, für unsere Fluggesellschaften und vor allem für die Passagiere“, wird Darin Juby, der Digitalisierungsverantwortliche des Flughafenbetreibers, zitiert. „Wir können jetzt die Zeit, in der die Gates genutzt werden, optimieren. Das macht den Flughafen effizienter.“ Zudem könnten die Fluggesellschaften die Abfertigungszeiten verkürzen. „Und das wiederum verbessert die Pünktlichkeit.“

Die gesammelten Daten werden in Berichten für das Qualitäts-, das Sicherheits- und das Ressourcenmanagement zusammengefasst. Per SMS werden Warnungen geschickt, wenn etwa ein Catering-Lastwagen nicht pünktlich eintrifft.

„Die Transparenz des Abfertigungsprozesses, die unsere Technologie bietet, ist der logische letzte Schritt, um eine vollständige Transparenz der Abläufe auf dem gesamten Flughafen zu gewährleisten“, wird Assaia-CEO Max Diez zitiert. „Schliesslich kann man nur managen, was man auch messen kann.“ mm

swiss export news 27.09.2023

Aussenhandels- und Zollsymposium 2023

Der Verband swiss export führt am 2. November in Zürich zum ersten Mal das Aussenhandels- und Zollsymposium durch. Die Themen Zoll und Aussenhandel sind untrennbar miteinander verbunden. Für exportierende Schweizer Unternehmen ist es wichtig, die jeweiligen Gesetze und Regulierungen zu kennen. Zahlreiche namhafte Referentinnen und Referenten des Symposiums zeigen auf, wie die Anforderungen des Zolls und des globalen Handels erfüllt werden können. Mehr

50 Jahre swiss export: Jahresendanlass

Das swiss export-Jubiläumsjahr neigt sich langsam dem Ende zu. Mit dem Jahresendanlass am 2. November in Zürich, im Anschluss an das Aussenhandels- und Zollsymposium 2023, bringen wir Italianità, grosse Erinnerungen und Zukunftswünsche in den November. Allein für uns singen und spielen Giovanni Calzone, sein Pianist Enzo Gelato alias Daniel Rohr und Dietmar Löffler. Seien Sie dabei! Mehr

epeaswitzerland: Ein globaler Pionier der Kreislaufwirtschaft

Die epeaswitzerland gmbh ist ein Pionier der Kreislaufwirtschaft und akkreditierter Gutachter für Cradle to Cradle Certified-Zertifizierungen weltweit. Dafür hat es ein globales Network of Trust aufgebaut, das Unternehmen bei der Implementierung kreislauffähiger Geschäftsmodelle hilft. epeaswitzerland-Gründer und Geschäftsführer Albin Kälin hat zahlreiche Auszeichnungen als CEO of the Year und innovativster CEO der Textilindustrie erhalten. Nachrichten über epeaswitzerland

Soll auch Ihr Unternehmen ins Schaufenster Schweizer Aussenwirtschaft? Schreiben Sie uns!

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki