Fixposition bietet Topcon-Dienste in Nordamerika und Europa an

22. Mai 2023 15:18

Schlieren ZH/Livermore - Fixposition und Topcon sind eine Partnerschaft für eine verbesserte Navigationslösung eingegangen. Fixposition bietet seinen Kunden in Nordamerika und in Europa von Topcon bereitgestellte Korrekturen für sein Navigationssystem Vision-RTK 2 an.

Das auf präzise Navigationssysteme spezialisierte Start-up Fixposition in Schlieren hat laut einer Medienmitteilung neu eine Zusammenarbeit mit Topcon Positioning Systems aus Livermore im US-Bundesstaat Kalifornien vereinbart. Fixposition wird demnach seinen Kunden  in Nordamerika und Europa Topcon-Korrekturdienste anbieten. Topcon ist laut der Mitteilung ein führender Anbieter von Diensten zur Nutzung von globalen Navigationssatellitensystemen (GNSS) und bietet Korrekturdienste über sein Topnet Live Netzwerk in Europa und Nordamerika an. Das Netzwerk ergänzt so die Positionierungsfähigkeiten der Vision-RTK 2-Lösung von Fixposition.

In Gebieten mit zuverlässigen GNSS-Signalen nutzt Vision-RTK 2 die Korrektur von Topcon zur Positionierung mit Zentimetergenauigkeit. In Gebieten mit gestörten GNSS-Signalen übernimmt die Lösung von Fixposition die Aufgabe, die Genauigkeit der globalen Positions- und Pose-Schätzung aufrechtzuerhalten.

„Die Vereinbarung bietet den Endkunden von Fixposition eine Lösung aus einer Hand, um mit einem der hochwertigsten RTK-Basisstationsnetzwerke zentimetergenau zu arbeiten. Kunden können nun das Vision-RTK 2 im Paket mit einem einjährigen Topcon-Korrekturdienst-Abonnement erwerben“, wird Zhenzhong Su zitiert, CEO von Fixposition.

„Unsere Netzwerkdienstleistung gibt uns die Flexibilität, wirklich innovative und einzigartige Angebote zu unterstützen, wie das, was Fixposition auf den Markt bringt“, so Ian Stilgoe, Vizepräsident mit Zuständigkeit für Jungunternehmen bei Topcon.

Bei Fixposition handelt es sich um eine Ausgliederung aus der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH). Sie hat ihren Sitz im Innovations- und Jungunternehmerzentrum (IJZ) in Schlieren und ist Mitglied von Start Smart Schlieren. ce/gba 

swiss export news 31.05.2023

Event «Operational Resilience+»

Die vielschichtigen Entwicklungen in den letzten drei Jahren haben verdeutlicht, dass das Umfeld, in dem private Unternehmen und öffentliche Institutionen agieren, von komplexen Herausforderungen gekennzeichnet ist und Unsicherheiten wohl weiter zunehmen werden. Um Krisensituationen resilient zu meistern und Chancen zu nutzen, gilt es, von einem passiven Reagieren in ein aktives Agieren zu gelangen. “Operational Resilience+” ist der Weg dazu. Um mehr über das Thema “Operational Resilience+” zu erfahren, besuchen Sie unseren Event am 8. Juni 2023. Anmelden

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki