Energie-Cluster und Energieportal Schweiz arbeiten enger zusammen

02. November 2023 13:08

Bergdietikon AG/Bern - Das Energieportal Schweiz und der Energie-Cluster verstärken in Zukunft ihre Zusammenarbeit. Ziel ist, mehr Personen auf Schnittstellen rund um den CO2-neutralen Gebäudepark hinzuweisen und die Energiewende voranzutreiben.

Energieportal Schweiz, Informations- und Beratungsplattform für Energiefragen und Gebäudetechnik mit Sitz in Bergdietikon, und das Netzwerk Energie-Cluster mit Sitz in Bern wollen laut Medienmitteilung ihre Zusammenarbeit intensivieren. Ziel sei es, noch mehr Personen auf die wichtigen Schnittstellen rund um den CO2-neutralen Gebäudepark zu sensibilisieren und gemeinsam die Energiewende voranzutreiben.

Zum Hintergrund heisst es in der Mitteilung, als schweizweit anerkannte Bildungs- und Wissenstransferplattform spiele der Energie-Cluster eine bedeutende Rolle bei der Förderung der Energiestrategie 2050 der Schweiz. Er sei das führende Netzwerk für eine CO2-neutrale Energiewelt und führe regelmässig Aus- und Weiterbildungen, Fachveranstaltung und Veranstaltungen in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energien durch. Durch enge Zusammenarbeit mit Akteuren aus dem privaten und öffentlichen Sektor sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen werde der Wirtschaftsstandort Schweiz gestärkt und es würden innovative CO2-neutrale Produkte und Lösungen gefördert.

Das Energieportal Schweiz sei eine ideal ergänzende Plattform dazu und widme sich allen Themen der Gebäudetechnik, von Wärmeerzeugung, Photovoltaik, Stromspeicher bis hin zur Gebäudeautomation. Nachrichten, Veranstaltungen und eine Übersicht über offene Stellen in der Gebäudetechnik- und Energiebranche seien auf dem Portal zu finden. Zusätzlich unterstütze die Plattform bei der Suche nach Beratenden, Planenden und Installationsfirmen und biete Informationen zu Förderbeiträgen, Fachkräften und Weiterbildungen der Branche an. Weiter gebe es Informationen über die neuesten Entwicklungen und Einsatzmöglichkeiten der technischen Gebäudeausrüstung. ce/gba 

Eco!News Wirtschaftsraum Aargau 29.11.2023

Baden Regiotalk 2024: Was sind die Arbeitsformen in naher Zukunft?

Wie sich die Arbeit und der Umgang mit Arbeit entwickelt, ist auch für das Wohn- und Wirtschaftsgebiet im Grossraum Baden-Wettingen von Bedeutung. Der 3. Baden Regiotalk widmet sich deshalb dem Thema New Work. Die Veranstaltung am 17. Januar 2024 ab 15.30 Uhr im Tägi Wettingen wird von AGV, AIHK und Baden Regio organisiert. Mehr
 

Cheeseaffair: Neue Messe für die Käsebranche

Die neue Käsemesse Cheeseaffair findet vom 29. und 30. Januar 2024 in der Alten Reithalle Aarau statt. Sie richtet sich an Besuchende aus dem Gross-, Detail- und Fachhandel, der Gastronomie sowie an Importeure. Ausstellenden aus den Bereichen Schweizer Käse, Portionierung und Zubereitung, Logistik und Versand, Auszeichnung und Verpackung, Vermarktung und Ladenbau sowie Aus- und Weiterbildung bietet die Cheeseaffair eine attraktive Plattform. Mehr

GLUG 2024: Treffpunkt der Brauer und Getränkeproduzenten

Die GLUG etabliert sich als Treffpunkt der Schweizer Brauer und Getränkeproduzenten. Der Austausch zwischen internationalen Anbietern und nationalen Abnehmern erfolgt über die gesamte Informations- und Wertschöpfungskette der Getränkeproduktion. Die nächste Ausgabe findet am 1. und 2. Februar 2024 in der Alten Reithalle Aarau statt. Mehr

Aktuelles im Firmenwiki