Bund legt Konzept für Energieforschung vor
Die Eidgenössische Energieforschungskommission CORE hat das neue Energieforschungskonzept des Bundes 2021 bis 2024 veröffentlicht. Es wurde laut einer Medienmitteilung in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Energie und zahlreichen Forschenden erstellt.
Die CORE lege den Fokus auf die ganzheitliche Betrachtung des Energiesystems unter besonderer Berücksichtigung der Sozial- und Geisteswissenschaften. Die Energieforschung solle entscheidende Beiträge für eine „effiziente Sektorkopplung und für ein auf erneuerbaren Energien basierendes Energiesystem" leisten.
Dafür definierte die CORE fünf Schwerpunkte: Wirtschaft, Gesellschaft und Politikmassnahmen, Wohnen und Arbeiten, Mobilität, Energiesysteme und Industrielle Prozesse. Durch einen verbesserten Zugang zu Daten und vereinfachte Genehmigungen wolle die Kommission die Erprobung neuer Technologien, Verfahren und Vorgehensweise fördern.
Das Energieforschungskonzept sei ein Planungsinstrument für alle Förderinstanzen des Bundes, heisst es in der Mitteilung weiter. Den kantonalen und kommunalen Stellen, die über eigene Förderinstrumente in der Energieforschung verfügen, diene es als Orientierungshilfe. mm