Buch von Albin Kälin weist Weg in die Kreislaufwirtschaft

28. Juli 2023 15:38

Bäch SZ - Albin Kälin wird im Frühjahr 2024 ein neues Buch veröffentlichen. Darin demonstriert der Geschäftsführer von epeaswitzerland anhand von Beispielen, wie Unternehmen den Weg zur Kreislaufwirtschaft beschreiten können. Eine Sonderausgabe des Magazins „The European“ widmet Kälin seine Titelgeschichte.

Die Kreislaufwirtschaft ist in aller Munde. Und somit hat die Öffentlichkeit auch verstärkt Notiz von der Arbeit genommen, die Albin Kälin bereits seit Jahrzehnten leistet. Als Geschäftsführer von epeaswitzerland aus Bäch ist er mit seinem Unternehmen als akkreditierter Gutachter für Cradle to Cradle Certified-Zertifizierungen tätig. Cradle to Cradle ist ein Prinzip der Kreislaufwirtschaft, und epeaswitzerland hat zahlreiche Unternehmen bei der Implementierung entsprechender Massnahmen unterstützt. Im Frühjahr wird nun Kälins neues Buch erscheinen, welches auf Englisch den Titel „From Rebel to Radical Innovator“ trägt.

Das Magazin „The European“ hat Kälin und seinem neuen Buch eine Titelgeschichte in der Sonderausgabe „Climate Change Review" gewidmet. Darin schaut Kälin auch auf seine Anfänge zurück und auf seine Motivation, epeaswitzerland zu gründen. Durch die zahlreichen Auszeichnungen und die Aufmerksamkeit der vergangenen Jahre sei es nun etwas leichter, weiter an seinem Traum zu arbeiten, nämlich den Erhalt der Umwelt für kommende Generationen, wird Kälin zitiert. In seinem Buch veranschaulicht er dazu, wie viele Unternehmen bereits den Wandel hin zur Kreislaufwirtschaft erfolgreich gemeistert haben. Damit möchte Kälin Firmen motivieren, ebenfalls diesen Weg zu gehen. So soll das Plastikproblem angegangen werden, mit welchem die Menschheit konfrontiert ist.

„Wir hören heute immer noch die Phrase ‚Zeit ist Geld‘“, sagt Kälin im Gespräch mit „Climate Change Review“. „Wir müssen diese Art des Denkens überwinden. Unsere Zukunft hängt davon ab, wie wir für die zukünftigen Generationen mit unseren Ressourcen umgehen.“ Die Sonderausgabe des Magazins wird bei einer Reihe hochkarätiger Veranstaltungen ausgelegt: Dem G20-Gipfel in Indien vom 9. bis 10. September, dem Klimagipfel der Vereinten Nationen am 20. September in New York und dem Weltklimagipfel (COP) vom 30. November bis 12. Dezember in Dubai, bei welchem rund 40'000 Personen teilnehmen werden. ce/jh

SAQ news 20.09.2023

Certified Crypto Finance Expert SAQ

Für Bankberater und Finanzprofis wird es immer entscheidender, sich stetig weiterzubilden und auf dem neuesten Stand zu bleiben. Dazu tragen laufend neue Crypto und Blockchain Lehrgänge beim führenden Schweizer Anbieter CCFE bei. Nutzen Sie gleichzeitig die Gelegenheit sich mit dem CCFE SAQ Zertifikat einen unabhängigen Nachweis für Ihre Kompetenz im Bereich Crypto Finance zu sichern. Mehr

Event-Seminar Entscheidungsfindung

Entscheidungen gehören zum Alltag. Die SAQ-QUALICON AG bietet am 28. September in Olten ein Event-Seminar an, bei dem ein professionellen Eishockey-Schiedsrichter erläutert, wie er während eines Spiels unter Druck Entscheidungen trifft. Zum Event-Seminar gehört auch der Besuch eines Swiss League-Spiels zwischen dem EHC Olten und dem HC La Chaud-de-Fonds. Mehr

Virtuelle Veranstaltung Prozessvalidierung

Validierungsverfahren kommen dann zum Einsatz, wenn Endprodukte bei einer herkömmlichen Prüfung zerstört oder untauglich gemacht würden. Bei der Validierung geht es darum, den Prozess so stabil zu machen, dass keine Endkontrolle notwendig ist. Was genau ist Validierung? Welche Methoden stehen zur Verfügung. Die SAQ-QUALICON AG bietet dazu am 5. Oktober eine virtuelle Veranstaltung mit den Experten Boris Scheffknecht und Camilla Streuli an. Mehr

Lean leicht gemacht

Wer „lean“ ernst nimmt, verzichtet auf all das, was seine Kundschaft nicht braucht. Eine Veranstaltung der SAQ-Sektion Genf geht am 16. Oktober praktisch und spielerisch darauf ein, wie der Herstellungsprozess beobachtet, gemessen und analysiert werden kann, um „lean“ zu produzieren. Mehr

Virtuelle Veranstaltung: Menschen machen Qualität für Menschen

Systeme des Qualitätsmanagements sind oft sehr technisch ausgestaltet. Doch auch die Menschen müssen mitgenommen werden. Wie das geht, zeigt eine virtuelle Abendveranstaltung, welche die SAQ-Ostschweiz am 25. Oktober organisiert. Es referiert Benedikt Sommerhoff, Leiter des Themenfelds Qualität & Innovation bei der Deutschen Gesellschaft für Qualität. Mehr

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki