Bevölkerung soll sich an Windprojekt beteiligen
Die Projektgemeinschaft Chroobach Windenergie besteht aus den beiden regionalen Energieversorgern Elektrizitätswerke des Kantons Schaffhausen AG (EKS) und SH POWER. Ihr Ziel ist es, das Potenzial für Windenergie am Chroobach auszunutzen. Insgesamt will sie dort 25 bis 27 Millionen Kilowattstunden erneuerbaren Strom pro Jahr produzieren
Wie die Projektgemeinschaft nun bekanntgibt, will sie auch die Bevölkerung am neuen Projekt teilhaben lassen. Es sollen sich möglichst viele Personen beteiligen können. Eine Aktie soll deswegen maximal 100 Franken kosten. Die Einwohnerinnen und Einwohner sowie Gemeinden im oberen Kantonsteil sollen zu Beginn der Zeichnungsfrist einen Vorrang geniessen.
Der Zeitpunkt der Lancierung der Aktie steht noch nicht fest. Sie ist an politische Meilensteine gebunden. Dazu zählt etwa die Teilrevision der Nutzungsplanung und Schaffung der Windenergiezone in der Gemeinde Hemishofen.
Die Projektgemeinschaft hat sich bei der Windaktie von ähnlichen Projekte im Ausland inspirieren lassen, heisst es. Ausserdem würden Studien der Universität St.Gallen zeigen, dass die Bevölkerung an einer Beteiligung an Windenergieprojekten interessiert ist. ssp