Hansjörg Bertschi, Verwaltungsratspräsident und Mehrheitsaktionär der Bertschi AG (rechts) nimmt den Prix SVC Nordschweiz 2023 aus den Händen von SVC-Präsident Andreas Gerber entgegen. Bild: zVG/SVC/Manuel Lopez

Bertschi AG holt ersten Platz beim Prix SVC Nordschweiz 2023

15. November 2023 11:52

Dürrenäsch AG - Bertschi geht als Sieger aus dem diesjährigen Prix SVC Nordschweiz hervor. Der Aargauer Logistiker ist auf Dienstleistungen für die chemische Industrie spezialisiert. Auf dem zweiten und dritten Platz folgen die Basler Wyniger Gruppe und die Baselbieter Stöcklin Logistik AG.

Die Bertschi AG hat den Prix SVC Nordschweiz 2023 gewonnen. Die auf intermodale Dienstleistungen für die chemische Industrie spezialisierte, international tätige Logistikgruppe aus Dürrenäsch setzte sich in einem mehrstufigen Auswahlprozess gegen rund 100 Unternehmen aus der Region durch. Mit dem Prix SVC Nordschweiz zeichnet der Swiss Venture Club (SVC) jährlich vorbildliche kleine und mittlere Unternehmen in der Region aus.

„Die Bertschi Gruppe hat sich in den letzten gut 60 Jahren durch gewaltige Pionierleistungen ausgezeichnet“, wird Jurymitglied Robin Wasser in der entsprechenden Mitteilung des SVC aus seiner Laudatio zitiert. „Als erste Firma überhaupt hat Bertschi, in Zusammenarbeit mit der SBB, Lastwagen auf die Bahn verladen und damit den Grundstein für den kombinierten Güterverkehr gelegt.“

Das Siegertreppchen wurde mit zwei Unternehmen aus dem Grossraum Basel vervollständigt. Die Wyniger Gruppe aus der Stadt Basel belegte mit ihrem Gast- und Kulturhaus Teufelhof Basel den zweiten Platz. Die Bronzemedaille ging an die Intralogistik-Dienstleisterin Stöcklin Logistik AG aus Laufen BL. Die beiden übrigen Finalisten, der Laborgerätehersteller INFORS HT aus Bottmingen BL und die auf nachhaltige Verpackungen, Displays und Print-Produkte spezialisierte Schelling AG aus Rupperswil AG, wurden mit einem Diplomrang ausgezeichnet. ce/hs

Eco!News Wirtschaftsraum Aargau 29.11.2023

Baden Regiotalk 2024: Was sind die Arbeitsformen in naher Zukunft?

Wie sich die Arbeit und der Umgang mit Arbeit entwickelt, ist auch für das Wohn- und Wirtschaftsgebiet im Grossraum Baden-Wettingen von Bedeutung. Der 3. Baden Regiotalk widmet sich deshalb dem Thema New Work. Die Veranstaltung am 17. Januar 2024 ab 15.30 Uhr im Tägi Wettingen wird von AGV, AIHK und Baden Regio organisiert. Mehr
 

Cheeseaffair: Neue Messe für die Käsebranche

Die neue Käsemesse Cheeseaffair findet vom 29. und 30. Januar 2024 in der Alten Reithalle Aarau statt. Sie richtet sich an Besuchende aus dem Gross-, Detail- und Fachhandel, der Gastronomie sowie an Importeure. Ausstellenden aus den Bereichen Schweizer Käse, Portionierung und Zubereitung, Logistik und Versand, Auszeichnung und Verpackung, Vermarktung und Ladenbau sowie Aus- und Weiterbildung bietet die Cheeseaffair eine attraktive Plattform. Mehr

GLUG 2024: Treffpunkt der Brauer und Getränkeproduzenten

Die GLUG etabliert sich als Treffpunkt der Schweizer Brauer und Getränkeproduzenten. Der Austausch zwischen internationalen Anbietern und nationalen Abnehmern erfolgt über die gesamte Informations- und Wertschöpfungskette der Getränkeproduktion. Die nächste Ausgabe findet am 1. und 2. Februar 2024 in der Alten Reithalle Aarau statt. Mehr

Aktuelles im Firmenwiki