Axpo veröffentlicht White Paper zu Potenzial von Wasserstoff

15. November 2023 14:12

Baden AG - Das Energieunternehmen Axpo hat ein Weissbuch mit dem Titel „Rolle und Potenzial von Wasserstoff in der Schweiz“ veröffentlicht. Mit konkreten Zahlen werden Wirtschaftlichkeit und Einsatzmöglichkeiten des Energieträgers aufgezeigt.

Wegen der zunehmenden Bedeutung von Wasserstoff rund um die Dekarbonisierung hat Axpo ein White Paper mit dem Titel „Rolle und Potenzial von Wasserstoff in der Schweiz“ veröffentlicht. Laut Medienmitteilung werden darin Wirtschaftlichkeit und Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff als Energieträger mit konkreten Zahlen dargestellt. Das Weissbuch nehme ausserdem die zentralen Herausforderungen der Wasserstoffwirtschaft in der Schweiz kritisch in den Blick, heisst es weiter.

Präsentiert werden Axpos Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung zu grünem Wasserstoff mit Fokus auf die Wasserstoffwirtschaft in der Schweiz. Für die Energiewende biete Wasserstoff grosse Chancen, insbesondere in Sektoren, die schwer elektrifizierbar sind, wie die Industrie mit Hochtemperaturprozessen und energieintensive Mobilität mit der Anforderung hoher Energiedichte, heisst es im Weissbuch.

Grüner Wasserstoff und seine Derivate bieten langfristige und kompakte Energiespeicherungsmöglichkeiten, die das Potenzial für den Einsatz in Schwerlast-, Schiffs- und Luftverkehr, möglicherweise über E-Fuels, eröffnen. Eine Stromgewinnung aus Wasserstoff sei heute noch nicht wirtschaftlich, heisst es weiter. Grund ist der noch zu geringe Wirkungsgrad der Wasserstoffproduktion.

Axpo steht kurz vor Inbetriebnahme ihrer ersten Wasserstoffproduktion beim Wasserkraftwerk Reichenau in Domat-Ems GR. Mit der Power-to-Gas-Anlage sollen jährlich bis zu 350 Tonnen grünen Wasserstoff produziert werden. Neben Reichenau plant Axpo weitere Projekte im In- und Ausland. So soll in Wildegg-Brugg die grösste Wasserstoffanlage der Schweiz entstehen.  

Über ihre Beteiligung an Swiss Green Gas International forscht und plant Axpo ausserdem im Bereich der Wasserstofflogistik in der Schweiz und Europa. ce/gba 

Eco!News Wirtschaftsraum Aargau 29.11.2023

Baden Regiotalk 2024: Was sind die Arbeitsformen in naher Zukunft?

Wie sich die Arbeit und der Umgang mit Arbeit entwickelt, ist auch für das Wohn- und Wirtschaftsgebiet im Grossraum Baden-Wettingen von Bedeutung. Der 3. Baden Regiotalk widmet sich deshalb dem Thema New Work. Die Veranstaltung am 17. Januar 2024 ab 15.30 Uhr im Tägi Wettingen wird von AGV, AIHK und Baden Regio organisiert. Mehr
 

Cheeseaffair: Neue Messe für die Käsebranche

Die neue Käsemesse Cheeseaffair findet vom 29. und 30. Januar 2024 in der Alten Reithalle Aarau statt. Sie richtet sich an Besuchende aus dem Gross-, Detail- und Fachhandel, der Gastronomie sowie an Importeure. Ausstellenden aus den Bereichen Schweizer Käse, Portionierung und Zubereitung, Logistik und Versand, Auszeichnung und Verpackung, Vermarktung und Ladenbau sowie Aus- und Weiterbildung bietet die Cheeseaffair eine attraktive Plattform. Mehr

GLUG 2024: Treffpunkt der Brauer und Getränkeproduzenten

Die GLUG etabliert sich als Treffpunkt der Schweizer Brauer und Getränkeproduzenten. Der Austausch zwischen internationalen Anbietern und nationalen Abnehmern erfolgt über die gesamte Informations- und Wertschöpfungskette der Getränkeproduktion. Die nächste Ausgabe findet am 1. und 2. Februar 2024 in der Alten Reithalle Aarau statt. Mehr

Aktuelles im Firmenwiki