ANYbotics will seinen vierbeinigen Industrieroboter weiterentwickeln. Bild: zVg/ANYbotics

ANYbotics akquiriert 50 Millionen Dollar Kapital

17. Mai 2023 09:44

Zürich - ANYbotics hat in einer Finanzierungsrunde der Serie B sein Kapital um 50 Millionen Dollar aufgestockt. Die Mittel will der Hersteller von vierbeinigen Industrierobotern nutzen, um international zu expandieren und die durch Künstliche Intelligenz (KI) gesteuerten Fähigkeiten der Roboter zu verbessern.

ANYbotics, eine Ausgründung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich, hat laut einer Medienmitteilung in einer Serie-B-Finanzierungsrunde eine Kapitalaufstockung in Höhe von 50 Millionen Dollar realisiert. Die Runde wurde von Walden Catalyst und NGP Capital angeführt. Beteiligt haben sich auch Bessemer Venture Partners, Aramco Ventures, Swisscom Ventures, Swisscanto Private Equity, Equity Pitcher Ventures und Verve Ventures sowie bestehende Investoren.

Mit ANYmal hat das Zürcher Unternehmen einen robusten Laufroboter erschaffen, der in der Lage ist, Diagnose- und Kontrollfunktionen in Laboren und Industrieanlagen auszuführen, deren Zugang für Menschen schwierig oder gefährlich ist. ANYmal kann optische, akustische und chemische Kontrollen ausführen. Fehlermeldungen an Anlagen werden direkt an ein Kontrollzentrum gesendet und Wartungsarbeiten ausgelöst. Der Einsatz von ANYmal erhöht die Betriebssicherheit von Anlagen und senkt die Wartungskosten. Der Laufroboter wird von Unternehmen wie PETRONAS, Shell, Siemens Energy, BASF und Vale eingesetzt.

„Diese Finanzierung bestätigt unseren einzigartigen Ansatz zur Bewältigung der grundlegenden Herausforderungen beim Betrieb komplexer Industrieanlagen", wird Dr. Péter Fankhauser, Mitbegründer und CEO von ANYbotics, in der Mitteilung zitiert. „Mit dieser Investition werden wir international expandieren und die Entwicklung der KI-Fähigkeiten unserer Roboter, etwa bei der Ausführung von Wartungsarbeiten, beschleunigen, um die automatisierten industriellen Abläufe zu revolutionieren.“ ce/ww

swiss export news 27.09.2023

Aussenhandels- und Zollsymposium 2023

Der Verband swiss export führt am 2. November in Zürich zum ersten Mal das Aussenhandels- und Zollsymposium durch. Die Themen Zoll und Aussenhandel sind untrennbar miteinander verbunden. Für exportierende Schweizer Unternehmen ist es wichtig, die jeweiligen Gesetze und Regulierungen zu kennen. Zahlreiche namhafte Referentinnen und Referenten des Symposiums zeigen auf, wie die Anforderungen des Zolls und des globalen Handels erfüllt werden können. Mehr

50 Jahre swiss export: Jahresendanlass

Das swiss export-Jubiläumsjahr neigt sich langsam dem Ende zu. Mit dem Jahresendanlass am 2. November in Zürich, im Anschluss an das Aussenhandels- und Zollsymposium 2023, bringen wir Italianità, grosse Erinnerungen und Zukunftswünsche in den November. Allein für uns singen und spielen Giovanni Calzone, sein Pianist Enzo Gelato alias Daniel Rohr und Dietmar Löffler. Seien Sie dabei! Mehr

epeaswitzerland: Ein globaler Pionier der Kreislaufwirtschaft

Die epeaswitzerland gmbh ist ein Pionier der Kreislaufwirtschaft und akkreditierter Gutachter für Cradle to Cradle Certified-Zertifizierungen weltweit. Dafür hat es ein globales Network of Trust aufgebaut, das Unternehmen bei der Implementierung kreislauffähiger Geschäftsmodelle hilft. epeaswitzerland-Gründer und Geschäftsführer Albin Kälin hat zahlreiche Auszeichnungen als CEO of the Year und innovativster CEO der Textilindustrie erhalten. Nachrichten über epeaswitzerland

Soll auch Ihr Unternehmen ins Schaufenster Schweizer Aussenwirtschaft? Schreiben Sie uns!

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki