Die Andermatt Swiss Alps Gruppe will weitere 500 Millionen Franken in die Entwickung der Ganzjahresdestination Andermatt investieren. Bild: zVg/Andermatt Swiss Alps Gruppe

Andermatt Swiss Alps investiert weitere 500 Millionen Franken

30. März 2023 14:54

Andermatt UR - Die Andermatt Swiss Alps Gruppe will zusätzliche 500 Millionen Franken in die Destination Andermatt investieren. Im laufenden Jahr ist der Bau von sechs Apartmenthäusern geplant. 2024 soll eine neue Einkaufs- und Gastronomiezone entstehen. 2022 hat die Gruppe erstmals einen Gewinn verbucht.

Die Andermatt Swiss Alps Gruppe hat im Geschäftsjahr 2022 einen Nettogewinn von 34,3 Millionen Franken verbucht, informiert das für Entwicklung, Realisierung und Betrieb der Feriendestination zuständige Unternehmen in einer Mitteilung. Dazu trug eine deutliche Steigerung der Immobilienverkäufe und ein Einmaleffekt aus dem Einstieg von Vail Resorts in die Andermatt-Sedrun Sport AG bei. Im Vorjahr war noch ein Verlust von 8,0 Millionen Franken aufgelaufen. 

„Die Tatsache, dass wir inklusive des Einmalgewinns aus der Transaktion mit Vail Resorts, Inc. erstmals einen Gewinn schreiben konnten, ist ein Meilenstein für die Andermatt Swiss Alps Gruppe“, wird CEO Raphael Krucker in der Mitteilung zitiert. „Wir sind zuversichtlich, dass die Andermatt Swiss Alps Gruppe optimal positioniert ist und sich auch in Zukunft positiv weiterentwickeln wird.“

Bisher hat die Gruppe insgesamt rund 1,4 Milliarden Franken in die Destination investiert. Nun sind weitere Investitionen im Umfang von rund 500 Millionen Franken geplant. Noch im laufenden Jahr geht Swiss Andermatt Alps den Bau von sechs neuen Apartmenthäusern an. Zudem sind erste Arbeiten für ein neues Lifestyle- und Sporthotel geplant. Im Dorfteil Andermatt Reuss soll bis Ende kommenden Jahres einen neue Einkaufs- und Gastronomiezone entstehen. hs

swiss export news 27.09.2023

Aussenhandels- und Zollsymposium 2023

Der Verband swiss export führt am 2. November in Zürich zum ersten Mal das Aussenhandels- und Zollsymposium durch. Die Themen Zoll und Aussenhandel sind untrennbar miteinander verbunden. Für exportierende Schweizer Unternehmen ist es wichtig, die jeweiligen Gesetze und Regulierungen zu kennen. Zahlreiche namhafte Referentinnen und Referenten des Symposiums zeigen auf, wie die Anforderungen des Zolls und des globalen Handels erfüllt werden können. Mehr

50 Jahre swiss export: Jahresendanlass

Das swiss export-Jubiläumsjahr neigt sich langsam dem Ende zu. Mit dem Jahresendanlass am 2. November in Zürich, im Anschluss an das Aussenhandels- und Zollsymposium 2023, bringen wir Italianità, grosse Erinnerungen und Zukunftswünsche in den November. Allein für uns singen und spielen Giovanni Calzone, sein Pianist Enzo Gelato alias Daniel Rohr und Dietmar Löffler. Seien Sie dabei! Mehr

epeaswitzerland: Ein globaler Pionier der Kreislaufwirtschaft

Die epeaswitzerland gmbh ist ein Pionier der Kreislaufwirtschaft und akkreditierter Gutachter für Cradle to Cradle Certified-Zertifizierungen weltweit. Dafür hat es ein globales Network of Trust aufgebaut, das Unternehmen bei der Implementierung kreislauffähiger Geschäftsmodelle hilft. epeaswitzerland-Gründer und Geschäftsführer Albin Kälin hat zahlreiche Auszeichnungen als CEO of the Year und innovativster CEO der Textilindustrie erhalten. Nachrichten über epeaswitzerland

Soll auch Ihr Unternehmen ins Schaufenster Schweizer Aussenwirtschaft? Schreiben Sie uns!

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki