Die Adams Schweiz AG hat drei übergrosse Turbinen-Absperrklappen für ein Wasserkraftwerk in den USA gebaut. Bild: zVg/Adams Schweiz AG

Adams liefert Giga-Turbinenklappen für Oregon

12. September 2023 11:46

Serneus GR/Portland - Adams Schweiz hat drei übergrosse Turbinenklappen für das Wasserkraftwerk Round Butte Power Plant in Oregon entwickelt, gebaut und geliefert. Die Klappen haben einen Durchmesser von 4, 5 Metern und wiegen 120 Tonnen.

Die Adams Schweiz AG hat drei übergrosse Turbinen-Absperrklappen für ein Wasserkraftwerk im Westen der USA entwickelt, gebaut und geliefert. Sie werden im Wasserkraftwerk Round Butte Power Plant bei Madras im Bundesstaat Oregon eingesetzt.

Die Zeit von der Planung bis zur Konstruktion, Herstellung und Lieferung betrug laut einer Medienmitteilung des Familienunternehmens mit Hauptsitz in Serneus GR rund zwei Jahre. Abnehmer ist der Energieversorger Portland General Electric mit Sitz in Portland.

Die Absperrklappen haben nach Angaben der Adams AG eine Nennweite oder lichten Durchmesser von 4,5 Meter. Ihr Transportgewicht liegt bei 120 Tonnen. Sie wurden mit einem Spezialtransporter über Strassen und dann per Schiff in die USA transportiert. Zum Lieferumfang gehört auch die passende Hydraulikanlage mit Windkessel und Steuerung nach amerikanischen Normen.

Die Lieferung der Giga-Klappen war nach Angaben der Firma eines ihrer grössten Projekte. Mittlerweile habe die Adams Schweiz AG im Westen der USA einen hohen Bekanntheitsgrad. Seit 1979 entwickelt, konstruiert und baut sie eine auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittene Produktlinie mit Armaturen und Absperrorganen für Wasserkraftwerke für Abnehmer in der ganzen Welt.

Die Adams Schweiz AG ist vom 16. bis 18. Oktober an der Internationalen Konferenz und Ausstellung Hydro 2023 im International Congress Centre in Edinburgh mit einem Stand präsent. ce/gba

swiss export news 20.09.2023

Hilcona: Nachhaltige Convenience und mehr

Hilcona ist ein führender Anbieter von frischen verpackten Lebensmitteln in Deutschland, Östereich und der Schweiz. Dabei setzt es voll auf Nachhaltigkeit, zum Beispiel mit seinem CO2 Score. Gegründet 1935, gehört das Liechtensteiner Unternehmen heute zur Bell Gruppe und damit zu Coop. Sein Bündner Start-up The Green Mountain entwickelt vegetarische Alternativen zu Fleisch. Nachrichten über Hilcona und The Green Mountain

Soll auch Ihr Unternehmen ins Schaufenster Schweizer Aussenwirtschaft? Schreiben Sie uns!

Unsere Partner

Aktuelles im Firmenwiki