Aargauer Wirtschaft verliert an Dynamik

15. November 2023 12:57

Aarau - Der Aargauer Konjunkturbarometer hat nach zwei Monaten Anstieg im Oktober wieder nachgegeben. Anfang November notierte der von der Aargauischen Kantonalbank und der Standortförderung des Kantons erhobene Barometer auf 91,1 Punkten. Dies deutet auf unterdurchschnittliches Wachstum hin.

Einer Mitteilung der Aargauischen Kantonalbank (AKB) zufolge notiert der von der Bank in Zusammenarbeit mit der kantonalen Standortförderung erhobene Aargauer Konjunkturbarometer Anfang Oktober bei 91,1 Punkten. Damit hat der Barometer nach steigenden Werten in August und September im Oktober um 2,4 Prozent nachgegeben. Im Jahresvergleich beträgt der Rückgang 7,7 Prozent.

Im Berichtsmonat haben die Fachleute einen Anstieg in drei und einen Rückgang in fünf der insgesamt acht Komponenten des Index festgestellt. In der Mitteilung streichen sie dabei im Jahresvergleich gefallene Werte für den Schwerverkehr und die Anzahl der offenen Stellen im Kanton Aargau heraus. Mit Abnahmen von 1,3 beziehungsweise 18 Prozent fallen die Rückgänge dabei jedoch geringer als ihre Pendants im schweizweiten Durchschnitt aus. Die Arbeitslosenquote im Kanton Aargau lag Ende Oktober mit 2,2 Prozent allerdings über dem schweizweiten Durchschnitt von 2,0 Prozent.

Neben dem Aargauer Konjunkturbarometer haben AKB und die kantonale Standortförderung auch einen schweizweiten Konjunkturindikator entwickelt. Er ist im Monatsvergleich um 3,6 Prozent gefallen und liegt aktuell bei 91,4 Punkten. Im Vergleich zum Aargauer Konjunkturbarometer werden im schweizweiten Index die Finanzmarktkomponente höher und die Komponenten für Industrie und Aussenhandel tiefer gewichtet. Die Konjunkturfachleute rechnen damit, dass die von den beiden Indizes aufgezeigten Trends mit einer Verzögerung von rund drei bis sechs Monaten durch die offiziellen Wirtschaftsdaten bestätigt werden. ce/hs

Eco!News Wirtschaftsraum Aargau 29.11.2023

Baden Regiotalk 2024: Was sind die Arbeitsformen in naher Zukunft?

Wie sich die Arbeit und der Umgang mit Arbeit entwickelt, ist auch für das Wohn- und Wirtschaftsgebiet im Grossraum Baden-Wettingen von Bedeutung. Der 3. Baden Regiotalk widmet sich deshalb dem Thema New Work. Die Veranstaltung am 17. Januar 2024 ab 15.30 Uhr im Tägi Wettingen wird von AGV, AIHK und Baden Regio organisiert. Mehr
 

Cheeseaffair: Neue Messe für die Käsebranche

Die neue Käsemesse Cheeseaffair findet vom 29. und 30. Januar 2024 in der Alten Reithalle Aarau statt. Sie richtet sich an Besuchende aus dem Gross-, Detail- und Fachhandel, der Gastronomie sowie an Importeure. Ausstellenden aus den Bereichen Schweizer Käse, Portionierung und Zubereitung, Logistik und Versand, Auszeichnung und Verpackung, Vermarktung und Ladenbau sowie Aus- und Weiterbildung bietet die Cheeseaffair eine attraktive Plattform. Mehr

GLUG 2024: Treffpunkt der Brauer und Getränkeproduzenten

Die GLUG etabliert sich als Treffpunkt der Schweizer Brauer und Getränkeproduzenten. Der Austausch zwischen internationalen Anbietern und nationalen Abnehmern erfolgt über die gesamte Informations- und Wertschöpfungskette der Getränkeproduktion. Die nächste Ausgabe findet am 1. und 2. Februar 2024 in der Alten Reithalle Aarau statt. Mehr

Aktuelles im Firmenwiki