4D Lifetec hat ersten Krebstest am Markt
Die ersten Kunden in der Schweiz nutzen die neue Methode zur Früherkennung von Krebs des Zuger Biotech-Unternehmens 4D Lifetec. Sie basiert auf einem innovativen Biomarker und der Flüssigbiopsie. Nach eigenen Angaben hat 4D Lifetec die Vision, einen Durchbruch in der Frühdiagnostik von Krebs zu schaffen.
Der Test benötigt laut einer Mitteilung auf startupticker.ch nur wenige Milliliter Blut. Er besteht aus einem auf einem Algorithmus basierenden Instrument, das einen hochsensitiven Biomarker-Text mit einem standardisierten Arbeitsablauf kombiniert. Er werde die frühere Erkennung mehrerer Krebsarten wie Lungen-, Prostata-, Brust- und Darmkrebs ermöglichen. Die Methode sei klinisch validiert. Sie zeige eine höhere Leistung als aktuelle diagnostische Methoden, einschliesslich konventioneller genomischer Flüssigbiopsie-Analysen.
Die erste Anwendung zur Früherkennung von Lungenkrebs hat im Februar die CE-Zertifizierung erhalten. Sie wurde auf dem Schweizer Markt mit einer ausgewählten Anzahl von Kunden eingeführt. In der jetzigen Form werde der Test in zertifizierten Krankenhauslaboren durchgeführt. Weitere Anwendungen seien in der Entwicklung.
Nun ist das 2014 gegründete Unternehmen eine Partnerschaft mit dem in den USA ansässigen multinationalen Epigenetik-Unternehmen VolitionRX eingegangen. Volition hat einfache und kostengünstige Bluttests zur Diagnose verschiedener Krebsarten entwickelt. Laut Arne Faisst, Mitgründer und Vorstandsvorsitzender von 4D Lifetec, wird diese Kooperation den Entwicklungsprozess beschleunigen und ein Tor zu neuen Märkten bieten. Im Rahmen ihrer Partnerschaft hätten beide Unternehmen die Kommerzialisierung in den USA eingeleitet. mm