• Der Überblick
  • Die Ausgaben
  • Alle Nachrichten
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum/AGB
  • Registrieren
  • Einloggen
nächste Ausgabe
Alle Nachrichten
20
Februar, 2019
Mittwoch
19
Februar, 2019
Dienstag
18
Februar, 2019
Montag
15
Februar, 2019
Freitag
14
Februar, 2019
Donnerstag
13
Februar, 2019
Mittwoch
Alle Nachrichten
Standort Schlieren
Zukunft Wirtschaft
Liechtenstein Innovation
Energiewoche
Nachhaltigkeit

Das Wichtigste auf den Punkt gebracht um Punkt4:

Hier anmelden!

  • Alle Nachrichten
  • Energie
  • Greater Zurich
  • Liechtenstein
  • Nachhaltigkeit
  • Standort Schlieren

Glencore bremst bei der Kohle

20 Februar 2019 14:22

Baar ZG - Glencore will die Förderung von Kohle auf dem gegenwärtigen Stand einfrieren. Das Rohstoffunternehmen reduziert seinen eigenen direkten CO2-Ausstoss und will auch seinen indirekten CO2-Ausstoss transparent machen.

»Mehr

Rekordeffiziente Solarpanels machen Schritt zur Serienproduktion

19 Februar 2019 13:42

Lausanne - Das Jungunternehmen Insolight bereitet die Serienproduktion seiner Solarpanels vor. Die EPFL-Ausgliederung hat eine rekordhohe Effizienz von 29 Prozent erreicht.

»Mehr

Kohlekraft ist doppelt schädlich

18 Februar 2019 13:12

Zürich - Kohlekraftwerke stossen nicht nur CO2, sondern auch giftige Schadstoffe aus. Alte Kraftwerke sind für den Grossteil dieser Gifte verantwortlich, stellt eine Studie der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich fest. Sie empfiehlt den Umstieg auf Erdgas und Erneuerbare.

»Mehr

BFE vergibt Beiträge für Grosswasserkraftwerke

15 Februar 2019 10:57

Bern - Das Bundesamt für Energie (BFE) hat drei Betreibern von Grosswasserkraftwerken insgesamt 101,2 Millionen Franken zugesprochen. Seit 2018 können entsprechende Investitionsbeiträge beantragt werden.

»Mehr

Energie-Start-up nimmt Geld ein

13 Februar 2019 13:29

Puidoux VD - Das Technologieunternehmen DEPsys hat im Rahmen einer Serie-B-Finanzierungsrunde 13,2 Millionen Franken eingenommen. DEPsys hat die Plattform GridEye entwickelt, durch welche erneuerbare Energie auf stabile Art in das Stromnetz eingespeist werden kann.

»Mehr

Ständeräte halten am Inlandziel fest

13 Februar 2019 11:43

Bern - Die Umweltkommission des Ständerats strebt wie der Bundesrat bei der CO2-Reduktion bis 2030 ein Inlandziel von 30 Prozent an. Der Nationalrat hatte zuvor das Inlandziel gestrichen. Die Ständeräte läuten allerdings die Alarmglocke in Sachen Versorgungssicherheit beim Strom.

»Mehr

AEW vergrössert Fernwärmenetz Rheinfelden

12 Februar 2019 12:54

Aarau - Die AEW Energie AG und die Stadt Rheinfelden legen die Wärmeverbunde Rheinfelden Ost und Engerfeld zusammen. Zudem wird der Versorgungsperimeter vergrössert, so dass noch mehr Kunden mit umweltfreundlicher Wärme versorgt werden können.

»Mehr

Grösster Energiedienstleister nimmt Arbeit auf

08 Februar 2019 12:17

Dietikon ZH - Per Jahresbeginn hat eine neue schweizweite Dienstleistungsgesellschaft im Energiebereich ihren Betrieb aufgenommen. Die von Romande Energie, EBM und EKZ gegründete enersuisse betreibt drei Standorte und betreut knapp 900.000 Kunden.

»Mehr

Blockchain erobert Energiewirtschaft

06 Februar 2019 14:19

Berlin - Die Energiewirtschaft ist dabei, die Blockchain-Technologie in der Praxis zu erproben. Kleine Unternehmen haben dabei die Nase vorn. Ausschlaggebend ist eine wissensbasierte Unternehmenskultur. Dies hat eine Studie der Deutschen Energie-Agentur ergeben.

»Mehr

Bündner Elektrizitätswerk setzt auf Batteriespeicher

05 Februar 2019 12:26

Lausanne - Das Energieunternehmen Alpiq hat mit dem Elektrizitätswerk aus Maienfeld GR einen ersten Partner für sein Batteriespeicherprojekt gewonnen. Durch das wegweisende Projekt werden Lastspitzen reduziert und Sekundärregelleistung erbracht.

»Mehr

Forscher revolutionieren Produktion von Nanodrähten

20 Februar 2019 13:27

Lausanne - Nanodrähte könnten künftig in elektronischen Chips oder für eine effizientere Stromerzeugung von Solarenergie genutzt werden. Lausanner Forscher haben nun eine Methode für die standardisierte Produktion von Nanodrähten gefunden.

»Mehr

Eierschalen werden zu Elektroden

Eierschalen werden zu Elektroden

18 Februar 2019 14:22

Karlsruhe - Eierschalen liefern dank ihres hohen Anteils von Kalziumkarbonat ein gutes Rohmaterial für die Herstellung von Batteriespeichern. Ein internationales Team um das Karlsruher Institut für Technologie hat nun Elektroden aus Eierschalen getestet.

»Mehr

Gössi will FDP klimapolitisch wenden

18 Februar 2019 10:05

Zürich - Die FDP soll im CO2-Gesetz einem Inlandziel zustimmen und ihren Widerstand gegen die Flugticketabgabe aufgeben, fordert Parteipräsidentin Petra Gössi. Sie will eine Mitgliederbefragung zu den Zielen liberaler Klimapolitik durchführen.

»Mehr

Umweltschützer wollen Wasserkraftwerke in die Pflicht nehmen

14 Februar 2019 14:46

Zürich - Bestehende Wasserkraftwerke sollen ihre früheren Eingriffe in schutzwürdige Lebensräume nicht mehr ersetzen müssen. Dies verlangt eine Initiative von SVP-Nationalrat Albert Rösti. Umweltschutzorganisationen stellen sich nun gemeinsam gegen die Initiative.

»Mehr

Geistlich Pharma reduziert CO2-Ausstoss

13 Februar 2019 12:10

Schlieren ZH - Die Geistlich Pharma AG will ihren Bedarf an fossilen Brennstoffen bis 2020 auf fast Null verringern. Dazu tragen namentlich Wärmetauschsysteme bei. Zudem erzeugt das Unternehmen einen Grossteil seines Stroms aus eigener Wasserkraft.

»Mehr

South Pole übernimmt Energieberatungsfirma

13 Februar 2019 10:45

Zürich - Die Klimaschutzorganisation South Pole hat das britische Energieberatungsunternehmen Almach Energy übernommen. Damit stärkt South Pole seine Position als Dienstleister für Firmen, die auf erneuerbare Energien umsteigen wollen.

»Mehr

BRUSA setzt auf Brennstoffzellen

11 Februar 2019 11:54

Sennwald SG - Die in der E-Mobilität tätige BRUSA Elektronik AG baut neben dem Bereich Induktives Laden weitere Geschäftsbereiche rund um die Brennstoffzellentechnologie auf. Zudem werden in Deutschland neue Niederlassungen gegründet.

»Mehr

Windatlas bestätigt Potenzial für Windkraft

08 Februar 2019 07:55

Bern - In der Schweiz gibt es genug Regionen, in denen genug Wind für die Stromproduktion weht. Das geht aus dem aktualisierten Windatlas hervor. Für die meisten Regionen zeigt er leicht tiefere Windgeschwindigkeiten als 2016 auf.

»Mehr

Joulia erhält Solar-Impulse-Label

05 Februar 2019 13:39

Biel - Joulia ist für seine energiesparende Duschrinne mit dem Solar Impulse Efficient Solutions Label ausgezeichnet worden. Das Unternehmen möchte nun noch effizientere Lösungen entwickeln.

»Mehr

Solarspeicher vereinfachen Elektromobilität

04 Februar 2019 13:56

Braunschweig - Wenn Solarspeicher für die Betankung von Stromfahrzeugen einbezogen werden, braucht es zumindest in vorstädtischen und dörflichen Gegenden keinen Netzausbau für die Elektromobilität. Das zeigt eine Studie der Technischen Universität Braunschweig.

»Mehr

Telion übernimmt Vertrieb für Sharp Energy Solutions

20 Februar 2019 12:13

Schlieren ZH - Das Schlieremer Unternehmen Telion hat für die Schweiz den Vertrieb der Photovoltaikmodule der Sharp Energy Solutions übernommen. Telion dehnt damit sein bisheriges Geschäftsfeld aus.

»Mehr

EPFL fördert Umstellung auf Gleichstrom

18 Februar 2019 13:29

Lausanne - Für Stromnetze wurde lange Zeit Wechselstrom genutzt. Aufgrund zahlreicher Vorteile wird aber verstärkt Gleichstrom genutzt. Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) ermöglichen eine noch einfachere Nutzung.

»Mehr

Mini-Kraftwerk kombiniert Erneuerbare

15 Februar 2019 15:04

Lufingen ZH - Das Energie-Start-up NewGreenTec hat ein Mini-Kraftwerk entwickelt, das Solarpanels, Kleinwindturbinen und Speicher in einem Gerät kombiniert. Der sogenannte EnergyTower kann etwa auf der Terrasse aufgestellt werden.

»Mehr

Chablais setzt auf Erdwärme

Chablais setzt auf Erdwärme

14 Februar 2019 12:23

Lavey-Les-Bains VD - Das Erdwärmeprojekt AGEPP in Lavey-Les-Bains hat die nächste Hürde genommen. Bei der öffentlichen Auflage gab es keine Einsprachen gegen die Nutzung der tiefen Erdwärme für die Produktion von Strom und Wärme.

»Mehr

WWZ nimmt neue Ladestationen in Betrieb

13 Februar 2019 11:58

Zug - Das Versorgungsunternehmen WWZ hat in Hochdorf LU zwei Ladestationen für Elektroautos installiert. Für beide wird zu 100 Prozent regionaler Solarstrom genutzt. Bei einer der Stationen ist eine Gesamtlösung aus Produktion, Speicherung und Verbrauch umgesetzt worden.

»Mehr

Energiepolitik braucht Koordination

12 Februar 2019 13:43

Basel - SCCER CREST ist der Frage nachgegangen, ob Bund, Kantone und Gemeinden bei der Umsetzung der Energiepolitik an einem Strang ziehen. Sie empfehlen eine Stärkung der Koordination zwischen und auf den einzelnen Staatsebenen.

»Mehr

ENSI widerspricht Kernkraftwerk Leibstadt

08 Februar 2019 12:23

Brugg AG - Das Kernkraftwerk Leibstadt hat einen Zwischenfall während der Jahresrevision als Ereignis der Stufe O eingestuft. Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI) widerspricht dieser Einschätzung nun und nimmt eine Höherstufung vor.

»Mehr

Meyer Burger verkauft Wafer-Geschäft

07 Februar 2019 14:13

Thun - Der Solarzulieferer Meyer Burger verkauft sein Wafer-Anlagen- und Servicegeschäft an die amerikanische Precision Surfacing Solutions. Die Angestellten und wesentliche Teile der Produktionsanlagen in Thun werden dabei übernommen.

»Mehr

ENGIE erhält Auszeichnung

05 Februar 2019 13:10

Zürich - Der Energiekonzern ENGIE ist von der Klimaschutzorganisation CDP für seine Klimaschutzmassnahmen ausgezeichnet worden. ENGIE hat die Auszeichnung bereits zum dritten Mal in Folge erhalten.

»Mehr

Energiedienst AG ist mit Jahresergebnis unzufrieden

04 Februar 2019 12:46

Laufenburg AG - Die Energiedienst Holding AG muss beim operativen Ergebnis für das Jahr 2018 einen deutlichen Rückgang hinnehmen. Auch der Jahresgewinn ist im Vorjahr zurückgegangen. Wasserführung und Entwicklungen am Kapitalmarkt werden als Gründe angegeben.

»Mehr

  • <
  • 1
  • 2
  • ...
  • 23
  • >

Glencore bremst bei der Kohle

20 Februar 2019 14:22

Baar ZG - Glencore will die Förderung von Kohle auf dem gegenwärtigen Stand einfrieren. Das Rohstoffunternehmen reduziert seinen eigenen direkten CO2-Ausstoss und will auch seinen indirekten CO2-Ausstoss transparent machen.

»Mehr

Forscher revolutionieren Produktion von Nanodrähten

20 Februar 2019 13:27

Lausanne - Nanodrähte könnten künftig in elektronischen Chips oder für eine effizientere Stromerzeugung von Solarenergie genutzt werden. Lausanner Forscher haben nun eine Methode für die standardisierte Produktion von Nanodrähten gefunden.

»Mehr

Telion übernimmt Vertrieb für Sharp Energy Solutions

20 Februar 2019 12:13

Schlieren ZH - Das Schlieremer Unternehmen Telion hat für die Schweiz den Vertrieb der Photovoltaikmodule der Sharp Energy Solutions übernommen. Telion dehnt damit sein bisheriges Geschäftsfeld aus.

»Mehr

Rekordeffiziente Solarpanels machen Schritt zur Serienproduktion

19 Februar 2019 13:42

Lausanne - Das Jungunternehmen Insolight bereitet die Serienproduktion seiner Solarpanels vor. Die EPFL-Ausgliederung hat eine rekordhohe Effizienz von 29 Prozent erreicht.

»Mehr

Eierschalen werden zu Elektroden

Eierschalen werden zu Elektroden

18 Februar 2019 14:22

Karlsruhe - Eierschalen liefern dank ihres hohen Anteils von Kalziumkarbonat ein gutes Rohmaterial für die Herstellung von Batteriespeichern. Ein internationales Team um das Karlsruher Institut für Technologie hat nun Elektroden aus Eierschalen getestet.

»Mehr

EPFL fördert Umstellung auf Gleichstrom

18 Februar 2019 13:29

Lausanne - Für Stromnetze wurde lange Zeit Wechselstrom genutzt. Aufgrund zahlreicher Vorteile wird aber verstärkt Gleichstrom genutzt. Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) ermöglichen eine noch einfachere Nutzung.

»Mehr

Kohlekraft ist doppelt schädlich

18 Februar 2019 13:12

Zürich - Kohlekraftwerke stossen nicht nur CO2, sondern auch giftige Schadstoffe aus. Alte Kraftwerke sind für den Grossteil dieser Gifte verantwortlich, stellt eine Studie der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich fest. Sie empfiehlt den Umstieg auf Erdgas und Erneuerbare.

»Mehr

Gössi will FDP klimapolitisch wenden

18 Februar 2019 10:05

Zürich - Die FDP soll im CO2-Gesetz einem Inlandziel zustimmen und ihren Widerstand gegen die Flugticketabgabe aufgeben, fordert Parteipräsidentin Petra Gössi. Sie will eine Mitgliederbefragung zu den Zielen liberaler Klimapolitik durchführen.

»Mehr

Mini-Kraftwerk kombiniert Erneuerbare

15 Februar 2019 15:04

Lufingen ZH - Das Energie-Start-up NewGreenTec hat ein Mini-Kraftwerk entwickelt, das Solarpanels, Kleinwindturbinen und Speicher in einem Gerät kombiniert. Der sogenannte EnergyTower kann etwa auf der Terrasse aufgestellt werden.

»Mehr

BFE vergibt Beiträge für Grosswasserkraftwerke

15 Februar 2019 10:57

Bern - Das Bundesamt für Energie (BFE) hat drei Betreibern von Grosswasserkraftwerken insgesamt 101,2 Millionen Franken zugesprochen. Seit 2018 können entsprechende Investitionsbeiträge beantragt werden.

»Mehr

  • <
  • 1
  • 2
  • ...
  • 69
  • >
© 2016-2019 Cafe Europe
punkt4.info wird herausgegeben von der Café Europe. Textagentur GmbH

Kontakt Redaktion
Café Europe. Textagentur GmbH,
Metzggasse 14, CH-8400 Winterthur

E-mail: redaktion@cafe-europe.info ,
Telefon: +41 44 306 47 60
Kontakt Redaktion
Café Europe. Textagentur GmbH,
Metzggasse 14, CH-8400 Winterthur
E-mail: redaktion@cafe-europe.info ,
Telefon: +41 44 306 47 60