Zürich - SR Technics hat einen Grossauftrag von der Thomas Cook-Tochter Condor erhalten. Der Zürcher Dienstleister für technische Flugzeugwartung wird in den kommenden sechs Jahren die Boeing Triebwerke vom Typ Pratt & Whitney 4000 für Condor warten.
New York - Die Kreditwürdigkeit der Schweiz bleibt aus Sicht der Ratingagentur Fitch ausgezeichnet. Punkten kann die Schweiz vor allem mit ihrer Wirtschafts- und Steuerpolitik.
Schlieren ZH - Die Mammut Sports Group will mit ihrem Lawinenairbag die Sicherheit für Menschen in Lawinengebieten erhöhen. Dazu setzt sie auf die Fähigkeiten des Schlieremer Unternehmens Zühlke.
Schlieren ZH - Das Schlieremer Biotechnologieunternehmen Biognosys hat eine neue Version seiner Software SpectroDive lanciert. Die Proteomik-Analysesoftware kann nun auch bei Geräten des Herstellers Agilent eingesetzt werden.
Peking - Die Schweiz und China wollen künftig im Bereich Innovation zusammenarbeiten. Dies haben die beiden Länder während des Besuchs von Bundespräsident Johann Schneider-Ammann in China beschlossen.
Zürich - Die grösste Veränderung im Detailhandel ist die Digitalisierung, sagt Migros-Chef Herbert Bolliger im Interview. Die Migros wolle mit dem Handel im Internet zulegen und ihr Online-Warenhaus bald für andere Händler öffnen.
Kloten ZH - Die chinesische Unternehmensgruppe HNA Group will den Zürcher Flugverpfleger gategroup übernehmen. Die Chinesen bieten rund 1,4 Milliarden Franken für die ehemalige Swissair-Tochter.
Neuhausen am Rheinfall SH - Der Medizinalbedarfshersteller IVF Hartmann hat im Jahr 2015 einen höheren Gewinn erwirtschaftet. Der starke Franken drückte jedoch auf den Umsatz des Unternehmens aus dem Kanton Schaffhausen.
Zürich – Die Rothschild Bank Zürich ist für die weltweit tätige Gruppe zum Hub in der Vermögensverwaltung geworden. Auch die Kundengelder nehmen wieder zu, wenn auch langsam, sagt CEO Veit de Maddalena in einem Interview.
Zürich - Swiss Casinos Pfäffikon-Zürich hat neue Roulette-Spiel-Automaten eingeführt. Sie zeichnen sich durch eine einfache Bedienung aus und werden live von einem Mitarbeitenden bedient.
Zürich - Das Ingenieurs- und Beratungsunternehmen HKG hat eine Kooperation mit dem österreichischen Lichtplaner Bartenbach abgeschlossen. Beide Firmen werden bei der Tages- und Kunstlichtplanung in der Schweiz zusammenarbeiten.
Zürich - Die Zürcher Kommunikationsgruppe Wirz hat bei den diesjährigen Epica Awards in Berlin die Höchstauszeichung Gold erhalten. Geehrt wurde der für Ikea Schweiz realisierte Online-Clip des Unternehmens.
Zürich - Das Zürcher Maschinenbauunternehmen Klingelnberg wurde für die Betriebsanleitung der Höfler Stirnrad-Maschineschine Rapid 1600 mit dem Dokupreis ausgezeichnet. Damit wird das Unternehmen bereits zum neuenten Mal für eine Dokumentation geehrt.
Zürich - Die Swiss Casinos Gruppe will in ihren Spielbanken in Zürich und St.Gallen einen neuen Glücksspielautomaten namens Sphinx 3D lancieren. In der Spielbank in Pfäffikon-Zürichsee wurde zudem ein neuer Weekend-Jackpot eingeweiht.
Thalwil - Eine neue Studie von Unisys zeigt, dass europäische Unternehmen ihren Mitarbeitern weniger Technologien zur Verfügung stellen als Unternehmen in den USA oder Lateinamerika. Dies sei für das effiziente und produktive Arbeiten jedoch nötig.
Dällikon ZH - Das Schweizer Unternehmen Omnisec bietet Sicherheitslösungen für den digitalen Datenaustausch wie zum Beispiel Verschlüsselungssysteme. Nun hat Omnisec ein neues Produkt lanciert, mit dem die Vertraulichkeit in lokalen Datennetzen gewährleistet werden soll.
Zürich - Das Jungunternehmen Climeworks AG wird in der Nähe von Zürich eine Fabrik bauen, die Kohlendioxid aus der Atmosphäre filtert und als Düngegas an die Gebrüder Meier AG verkauft. Es handelt sich den Angaben von Climeworks zufolge um das weltweit erste derartige Projekt im industriellen Massstab.
Givisiez - Die Brauerei Feldschlösschen hat auf dem Dach ihres Logistikzentrums in Givisiez FR eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen, die in Zukunft 200 Haushalte mit Strom versorgen kann. Gebaut wurde sie von Helion Solar.
Näfels – Auf der internationalen Fachmesse für Kunststoffverarbeitung präsentiert der Schweizer Spritzgiessmaschinenhersteller Netstal aus Näfels GL die Weltneuheit Spritzprägen im Etagenwerkzeug. Die Messe findet im Oktober in Friedrichshafen statt.
Neuhausen - Die IVF Hartmann Gruppe Hartmann kann im Halbjahresergebnis eine solide Entwicklung ausweisen. Der Hersteller medizinischer Verbrauchsgüter kann vor allem im Bereich Infektionsmanagement zulegen.
Thalwil - Das Informationstechnologieunternehmen Unisys wurde von der Microsoft Enterprise Partner Group zum Azure Innovation Partner des Jahres ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt Unisys‘ innovative Herangehensweise bei der Nutzung von Azure für verschiedene Lösungen.
Zürich - Der Grosshändler für Elektro-Installationsmaterial Elektro-Material hat das Design seines Logos aufgefrischt. Dazu steigt das Unternehmen in das E-Mobility Geschäft ein.
Zürich - Während vier Jahren hat Pöyry in Oerlikon ein neues Unterwerk gebaut. Auftraggeber war das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich. Weil im städtischen Raum untergebracht, musste das neue Unterwerk Platz sparen und musste ästhetisch ins Bild passen.
Beringen - Die Behr Bircher Cellpack BBC Czech s.r.o. in Hranice in Tschechien gibt ihr Werk für Sicherheitsschaltmattenproduktion frei. Dies nachdem ein Kundenaudit stattgefunden hat.