Lausanne - Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule haben einen Nanofilter entwickelt, der Schwefelabgase filtern kann. Der Filter soll Frachtschiffen helfen, die ab 2020 geltenden strengeren Schwefelabgasnormen zu erfüllen.
London - Der Flughafen Zürich hat es im Skytrax-Ranking der besten Flughäfen der Welt auf Platz 7 geschafft. Die ersten Plätze wurden vor allem von Flughäfen in Asien belegt.
Zürich - Das Ingenieursunternehmen Amstein + Walthert hat in seinem Nachhaltigkeitsbericht für 2015 Stellung zu Aspekten der Energie, Treibhausgasemissionen und Mobilität genommen.
Zürich - Der Regierungsrat Zürich hat das neue Agglomerationsprogramm eingereicht. Bei der nunmehr dritten Generation nimmt die zweite Etappe der Limmattalbahn eine Schlüsselrolle ein. Zudem wird weiteren Strassenbauprojekten in Schlieren höchste Priorität eingeräumt.
Zürich - Die Fluggesellschaft Swiss macht im ersten Quartal weniger Gewinn. Der Grund dafür war vor allem der starke Franken. Die Passagierzahlen blieben stabil.
Zürich - Der Wirtschaftsverband swisscleantech sieht in der sogenannten Milchkuhinitiative einen Schritt zu einer irreführenden Verkehrspolitik. Daher empfiehlt er für die Abstimmung am 5. Juni die Ablehnung.
Phoenix - Das Solarflugzeug Solar Impulse 2 ist am Montagabend in Phoenix im US-Bundesstaat Arizona gelandet. Die Weltumrundung wird nun mit weiteren Stationen in den USA fortgesetzt.
Mountain View - Das Solarflugzeug Solar Impulse 2 setzt am Montag seine Weltumrundung fort. Von Kalifornien aus wird Phoenix im US-Bundesstaat Arizona angeflogen. Bevor der Atlantik überquert wird, stehen noch weitere Stationen in den USA an.
Bern - Nach Ansicht der Neat-Aufsichtsdelegation kann der Gotthardbasistunnel am 11. Dezember in Betrieb genommen werden. Den Kostenverlauf bewertet die Delegation als positiv.
Zürich - Der Flughafen Zürich hat eine neue App lanciert. Diese kann etwa zum Planen von Reisen genutzt werden. Dabei passt sie den Reiseplan automatisch an, wenn Verspätungen oder andere Veränderungen auftreten.
Zumikon ZH - Die Autoideenschmiede Rinspeed hat bei der Hannover Messe sein Konzeptfahrzeug Etos auf dem Stand seines Partners Harting präsentiert. US-Präsident Obama und die deutsche Kanzlerin Merkel zählten zu den Besuchern.
Niederweningen ZH - Der Maschinenbauer Bucher hat im ersten Quartal 2016 weniger Aufträge verbucht. Vor allem die Nachfrage nach Landmaschinen und Kommunalfahrzeuge ging zurück.
Huttwil BE - Der Elektrovelohersteller Biketec unterstützt mit seiner Marke FLYER als Partner die Segelveranstaltung Match Race Germany. Dieses findet über Pfingsten in Langenargen am Bodensee statt.
Schlieren ZH - Im Herbst 2017 soll der Bau der ersten Etappe der Limmattalbahn beginnen, die in Schlieren Geissweid endet. Der neu aufgestellte Verwaltungsrat um Präsident Hans Egloff ist auch für das Gesamtprojekt optimistisch.
Mollis GL - Eine neugegründete Fachgruppe will die Schweizer Helikopterkompetenz international positionieren. Im Rahmen der Initiative wollen der Kanton Glarus und die Gemeinde Glarus Nord den ehemaligen Militärflugplatz Mollis zu einem Cluster für die Helikopterindustrie ausbauen.
Zürich - Teslafahrer können ihre Batterien künftig auch in ausgewählten Hotels, Restaurants und Geschäften aufladen. In ganz Europa beteiligen sich bereits über 150 Partner an dem Programm.
Zürich - Am 5. Juni entscheidet das Stimmvolk über die sogenannte Milchkuhinitiative. Der Entscheid hat auch Einfluss auf die Finanzierung der Limmattalbahn, da dem Kanton Zürich Bundesgelder fehlen könnten.
Zürich - Der Flughafen Zürich setzt auf das Immobilien- und Kommerzgeschäft. International will er in kleinen Schritten wachsen. Zu verbessern sei der Betrieb zu Spitzenzeiten, wie CEO Stephan Widrig in einem Interview erklärt.
Lausanne - Das Solarflugzeug Solar Impulse 2 ist in Kalifornien gelandet und hat damit die Pazifiküberquerung abgeschlossen. Die Weltumrundung wird über New York, Europa oder Nordafrika fortgesetzt.
Sennwald SG - Im Rahmen des Projekts evolaris wird ein Elektrokunstflugzeug entwickelt. Der dazu entwickelte Motor wurde mit Umrichtern und einem Ladegerät des Rheintaler Unternehmens BRUSA Elektronik ergänzt.
Zürich - Swiss nimmt ab Mitte Juli als weltweit erste Fluggesellschaft die neue Bombardier CS100 in Betrieb. Der innovative Flugzeugtyp zeichnet sich unter anderem durch seine Umweltfreundlichkeit aus und schafft 150 neue Arbeitsplätze bei Swiss.
Arth-Goldau - Die SBB will die Pünktlichkeit auf der Gotthardstrecke verbessern. Dafür will sie in das Rollmaterial investieren, Arbeiten zeitlich verlagern und die Zusammenarbeit mit den italienischen Partnern verbessern.
Winterthur - Die Realisierung der Masterplanung Bahnhof in Winterthur ist nach Darstellung des Baudepartements auf die Zielgerade eingebogen. Für die Stadt wird die Umsetzung billiger, weil der Kanton Zürich die Hälfte der veranschlagten Kosten zuschiesst.
Lausanne - Die Mannschaft des Solarflugzeugs Solar Impulse befindet sich wieder im Missionsmodus. Ab sofort läuft die Suche nach einem geeigneten Zeitfenster, um die im vergangenen Juli unterbrochene Weltumrundung fortzusetzen.